Schimmelpfeng | Kostenträgerrechnung in Versicherungsunternehmen | Buch | 978-3-409-13198-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 158, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Schimmelpfeng

Kostenträgerrechnung in Versicherungsunternehmen

Ein Instrument des strategischen Controlling
1995
ISBN: 978-3-409-13198-8
Verlag: Gabler Verlag

Ein Instrument des strategischen Controlling

Buch, Deutsch, Band 158, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13198-8
Verlag: Gabler Verlag


Inforrnationslieferant gerade auch fiir strategische Fragestellungen, ist die vorlie­ gende Arbeit, die im Wintersemester 199411995 yom Fachbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften der Universitat Hildesheim als Dissertation angenommen wurde, gewid­ met.

Schimmelpfeng Kostenträgerrechnung in Versicherungsunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Betriebswirtschaftliche Charakteristika des Dienstleistungsunternehmens Versicherung.- 2.1 Elemente des Versicherungsgeschäfts.- 2.2 Definition des Produktbegriffs.- 2.3 Definition des Kostenträgers (für die interne Rechnung).- 2.4 Produktionsfaktorsystem und Produktionsfunktion des Dienstleistungsunternehmens Versicherung.- 3 Strategisches Controlling im Versicherungsunternehmen.- 3.1 Aufbau und Zielsetzung.- 3.2 Phasen des strategischen Controlling.- 3.3 Instrumente und Methoden des strategischen Controlling.- 3.4 Bewertung der traditionellen Instrumente im Hinblick auf die strategischen Fragestellungen.- 4 Kostenträgerrechnung als Instrument des strategischen Controlling.- 4.1 Ziele und Aufgaben der Kostenträgerrechnung.- 4.2 Teilgebiete der Kostenträgerrechnung.- 4.3 Voraussetzung für den Einsatz der Kostenträgerrechnung.- 4.4 Traditionelle Tarifierung und Prämienpolitik.- 4.5 Kalkulationsverfahren und ihre Eignung für die produkt- und kundenorientierte Kostenträgerrechnung.- 4.6 Probleme bei der Zurechnung von Kosten und Erlösen zu Leistungen.- 4.7 Kalkulationsverfahren und Schlüsselsysteme der produkt- und kundenorientierten Kostenträgerrechnung.- 4.8 Auswertungsrechnungen und Nutzen der produkt- und kundenorientierten Kostenträgerrechnung für das strategische Controlling.- 5 DV-Konzept zur Realisierung der Kostenträgerrechnung.- 5.1 Stand der in Versicherungsunternehmen eingesetzten Informationsverarbeitungssysteme.- 5.2 Anforderungen an ein controllingorientiertes Informationssystem zur Entscheidungsunterstützung.- 5.3 Entwicklungstendenzen der in Versicherungsunternehmen eingesetzten Informationssysteme.- 6 Ausblick.- Symbolverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.