Schlippe / Grabbe | Werkstattbuch Elterncoaching | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 292 Seiten

Schlippe / Grabbe Werkstattbuch Elterncoaching

Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand in der Praxis
3., unveränderte Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-49109-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand in der Praxis

E-Book, Deutsch, 292 Seiten

ISBN: 978-3-647-49109-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das systemische Elterncoaching im gewaltlosen Widerstand bei gewalttätigem oder selbstschädigendem Verhalten von Kindern und Jugendlichen zur Herstellung elterlicher Präsenz basiert auf dem Konzept Haim Omers. Von der auf Deeskalation bedachten Haltung fühlen sich nicht nur Therapeuten und Berater, sondern auch Eltern angesprochen. In professionellen Zusammenhängen ergeben sich bei der Umsetzung eine Fülle von Fragen, denen das Werkstattbuch anhand von 14 Beiträgen umfassend nachgeht. Behandelt werden Grundlagen, praktische und störungsspezifische Anwendungen sowie Forschungsperspektiven.

Schlippe / Grabbe Werkstattbuch Elterncoaching jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort von Haim Omer;8
7;Vorwort der Herausgeber;13
8;Die Haltung der Gewaltlosigkeit;16
8.1;Arist von Schlippe Der Mythos der Macht und Krankheiten der Erkenntnistheorie;18
8.2;Michael Grabbe Bündnisrhetorik und Resilienz im gewaltlosen Widerstand;26
9;Praxis;46
9.1;Barbara Ollefs und Arist von Schlippe Manual für das Elterncoaching auf der Basis des gewaltlosen Widerstands;48
9.2;Waltraud Danzeisen Wie Eltern sich in Gruppen unterstützen können, wenn die elterliche Präsenz bedroht ist;103
9.3;Ursula Engelking Grenzen setzen ist nicht schwer, sie einzuhalten um so mehr! Manual zur Durchführung eines Elterncoachings zum bewussten Umgang mit elterlicher Präsenz;114
10;Erfahrungen in der Anwendung;168
10.1;Olaf Düring »Ich habe immer mehr so ein Willkommensgefühl;170
10.2;Bruno Körner und Elisabeth Uschold-Meier Pädagogische Präsenz in der Heimerziehung. GewaltloserWiderstand – auch im Rahmen stationärer Jugendhilfe?;175
10.3;Martin Lemme, Ruth Tillner und Angela Eberding Präsenz schafft Autorität. Coaching von Lehrerinnen und Lehrern im gewaltlosen Widerstand gegen soziale Störungen und destruktive Verhaltensweisen in der Schule ;191
11;Einbeziehung des Ansatzes in störungsspezifische Konzepte;204
11.1;Martin Lemme Familie Aufmerksam. Ein integriertes Modell für Elterncoaching, Gruppen- und Einzeltherapie bei Kindern mit der Diagnose AD(H)S unter Einbeziehung des Konzepts der elterlichen Präsenz;206
11.2;Angela Eberding und Martin Lemme Adipositas bei Kindern – Präsenz von Eltern. Coaching im Rahmen einer Adipositasschulung im Kindes- und Jugendalter;224
12;Forschung;236
12.1;Amelie Köllner, Barbara Ollefs und Arist von Schlippe »Elterliche Präsenz« – Entwicklung eines Fragebogens für Eltern;238
12.2;Charlotte Kötter und Arist von Schlippe »Coaching im gewaltlosen Widerstand« – was ist das eigentlich genau? Ein Kategoriensystem zur Untersuchung von Beratungsprozessen auf der Mikroebene;270
13;Kritische Auseinandersetzung;280
13.1;Arist von Schlippe »Liebe Frau R.«, »Lieber Herr T.«, »Lieber Wolfgang« – Antworten auf kritische Briefe;282
14;Die Autorinnen und Autoren ;292
15;Back Cover
;298


Grabbe, Michael
- geboren 1948 - psychotherapeutische Tätigkeiten in psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychiatrischen Fachkliniken - Aufbau und Leitung einer Beratungsstelle für Kinder und Eltern - langjährige Lehrtätigkeit in verschiedenen Einrichtungen, v. a. für das Institut für Familientherapie Weinheim. - Ausbildungsangebote für systemische Beratung, systemische Familientherapie, Kinder-Jugendtherapie, Supervision - zahlreiche Tagungsbeiträge und Kongressorganisationen, Veröffentlichungen in Büchern und Fachzeitschriften

Schlippe, Arist von
1977–1981: Tätigkeit in Kinder- und Jugendpsychiatrie 1981–2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der Universität Osnabrück Seit 1986: Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor am am IF Weinheim, Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.