Buch, Deutsch, Band 47, 490 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 910 g
Reihe: Jahrbuch des Arbeitsrechts
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 47, Dokumentation für das Jahr 2009
Buch, Deutsch, Band 47, 490 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 910 g
Reihe: Jahrbuch des Arbeitsrechts
ISBN: 978-3-503-12496-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das Jahrbuch des Arbeitsrechts bietet Jahr für Jahr ein hervorragendes Nachschlagewerk mit beachtlichem Informationswert: Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt daher der umfassenden Dokumentation der neueren Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur zu. Ein vorangestellter Aufsatzteil greift aktuelle Fragen auf, die zurzeit besonders lebhaft diskutiert werden. Die Abhandlungen von namhaften Repräsentanten des Arbeitsrechts behandeln ein breit gefächertes Themenspektrum:
- Karin Spelge, Die Überleitung in das neue Tarifrecht des öffentlichen Dienstes in der Rechtsprechung des Sechsten Senats des Bundesarbeitsgerichts – Eine erste Bilanz
- Dr. Anja Schlewing, Die AGB-Kontrolle arbeitsvertraglicher Abreden und das Rechtsfolgenkonzept des § 306 BGB in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- Prof. Dr. Jacob Joussen, Die Neufassung des § 32 BDSG – Neues zum Arbeitnehmerdatenschutz?
- Prof. Dr. Ulrich Preis und Dr. Angie Genenger, Betriebliche Übung, freiwillige Leistungen und rechtsgeschäftliche Bindung
- Prof. Dr. Martin Franzen, Die neuere Rechtsprechung des Ersten Senats des BAG zum Arbeitskampfrecht
Zielgruppe
Arbeitsgerichte; Fachanwälte für Arbeitsrecht; Arbeitsrechtswissenschaftler; Arbeitgeberverbände; Arbeitnehmerverbände