Buch, Deutsch, Band 50, 398 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 756 g
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur. Dokumentation für das Jahr 2012
Buch, Deutsch, Band 50, 398 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 756 g
ISBN: 978-3-503-15416-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Seit 50 Jahren eine Fundgrube für jeden Suchenden!
Ob Sie sich regelmäßig mit Fragen des Arbeitsrechts befassen oder sich über seine Entwicklung zuverlässig und umfassend informieren wollen – mit dem Jahrbuch des Arbeitsrechts gelingt Ihnen dies optimal.
Jedes Jahr wieder bietet es Ihnen ein hervorragendes Nachschlagewerk mit beachtlichem Informationswert – seit mittlerweile 5 Jahrzehnten. Ein vorangestellter Aufsatzteil greift aktuelle Fragen auf, die zurzeit besonders lebhaft diskutiert werden. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Die Abhandlungen von namhaften Repräsentanten des Arbeitsrechts behandeln ein breit gefächertes Themenspektrum:
Professor Dr. Heinrich Kiel, Richter am Bundesarbeitsgericht
Vertretungsbefristung und Rechtsmissbrauch: Die Konzeption des Bundesarbeitsgerichts zur
Befristungskontrolle bei Befristungsketten
Prof. Dr. Olaf Deinert
Internationales Arbeitsvertragsrecht – System und ausgewählte Einzelfragen
Univ.-Prof. Dr. Claudia Schubert
Rechtswidrigkeit von Arbeitskampfmaßnahmen in kirchlichen Einrichtungen auf dem Zweiten und Dritten
Weg
Dr. Günter Spinner, Richter am Bundesarbeitsgericht
Ausgewählte Probleme aus der Rechtsprechung des Dritten Senats des Bundesarbeitsgerichts zum Betriebsrentenrecht im Jahr 2012
Darüber hinaus befinden sich im detaillierten Anhang u.a. aktualisierte Übersichten zur fachlichen Organisation in Bund und Ländern sowie die Besetzungspläne – Bundesarbeitsgericht, Landesarbeitsgerichte.
Zielgruppe
Arbeitsgerichte; Fachanwälte für Arbeitsrecht; Arbeitsrechtswissenschaftler; Arbeitgeberverbände; Gewerkschaften; Bibliotheken