E-Book, Deutsch, Band 2, 282 Seiten, eBook
Schmidt Wirtschaftsalltag und Interkulturalität
2002
ISBN: 978-3-322-81275-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fachkommunikation als interdisziplinäre Herausforderung
E-Book, Deutsch, Band 2, 282 Seiten, eBook
Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
ISBN: 978-3-322-81275-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1. Grundfragen internationaler Wirtschaftskommunikation.- Europäische Perspektiven zur Globalisierung, interkulturellen Kommunikation und zur Postmoderne.- Interkulturelle Kompetenzen im internationalen Management.- 2. Unternehmensexterne Kommunikation.- Probleme und Perspektiven interkultureller Werbesprachenforschung.- Pkw-Anzeigen als Kulturanzeiger: eine Relativierung bestehender deutscher und dänischer nationalkultureller Stereotype.- Zur Evolution der Marktkommunikation — am Beispiel des Geschäftsberichts.- Kognitive Modelle in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen im deutsch-finnischen Vergleich.- Aufgabenorientierte und lebensstilspezifische Wertpräferenzen in Schlagzeilen niederländischer und deutscher IT-Stellenanzeigen.- 3. Unternehmensinterne Kommunikation.- Die Weiterentwicklung von SYNPRO zur kulturadäquaten Erhebung des Interaktionsverhaltens in Arbeitsgruppen.- Interkulturelle Aspekte in der deutsch-slowakischen Wirtschaftskommunikation.- Kommunikationsstrukturen im Vergleich: eine deutschniederländische Kooperation.- On Artefacts and the Construction of Organisational Identity.- 4. Fachsprachenforschung und Sprachpolitik.- Fachsprachlichkeit — eine Frage des Wissens.- Nationalsprachige Fachsprachlichkeit und die Herausbildung einer lingua franca.- Sprachpurismus und internationale Wirtschaftskommunikation: Frankreich und die Frankophonie im Kampf gegen Anglizismen.- Über die Autorinnen und Autoren.