Schmidt / Zurstiege | Werbung, Mode und Design | Buch | 978-3-531-13488-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

Schmidt / Zurstiege

Werbung, Mode und Design


2001
ISBN: 978-3-531-13488-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

ISBN: 978-3-531-13488-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Sammelband soll sich thematisch mit der Frage beschäftigen, welche Trends sich an-gesichts eines ständig zunehmenden Aufmerksamkeitswettbewerbs in der Werbung ab-zeichnen, und wie sich diese Trends in der Vermarktung von Moden und Jugendkulturen sowie im Design von Konsumgütern niederschlagen

Schmidt / Zurstiege Werbung, Mode und Design jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Werbung, Mode und Design.- 1. Neue Probleme — Werbung und der wachsende Aufmerksamkeitswettbewerb.- Die Expedition ins Virtuelle und die Entdeckung des Körpers.- Aufmerksamkeit — Modenschau im Gehirn. Oder: Entwirrungsversuch einer transdisziplinären Analogie.- Überwachung und Beobachtung: Die Kehrseite der Aufmerksamkeit.- Zukunft der Werbung — Werbung der Zukunft.- 2. Neue Wege — Werbung und Medien.- Mediaagenturen — Zum Management von Aufmerksamkeitsverknappung.- Marken, Medien und Zielgruppenmanagement.- Netvertising — Eine kopernikanische Wende in der Werbung?.- Mergendising — Zur Verschmelzung von Content, Werbung, Merchandising. Sponsoring und Product Placement im Web.- 3. Neue Formen — Werbung und Design.- Informationen aus dem Urwald — Design und Aufmerksamkeit.- Bodyfurnitures / Körpermöbel — No Comment.- Erlebnispark Fernsehen. Senderdesign und Programmwerbung der neunziger Jahre.- „Vielleicht muss man Trailer raffinierter, emotionaler verpacken — ganz so, wie man Seife verkauft“.- Design: Von der Formgebung zur Sinngebung.- Designing Gender: Das Drama der Geschlechter in Logo-Gestaltungen.- „Used“ — Zur Negation von Neuigkeit.- KDW — Mediale Balztänze zwischen Kunst, Design und Werbung.- 4. Neue Szenen — Werbung, Moden und die Vermarktung von Jugendkulturen.- Zur Vermarktung von Jugendkulturen in der Werbung.- Differenzkonsum.- Sind wir nicht alle ein bisschen Ally? Über das neue Verhältnis von Fernsehserien zur Realität.- Tragen oder Komputieren? Der Mensch zwischen „wearables“ und Cargo Kult.- Top of the Pops — Top of the Spots — Top of the Stocks: Zur Popularität von Subkulturen für das Werbesystem.- Die Autorinnen und Autoren.


Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt ist Universitätsprofessor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster, Forschungsschwerpunkte: Mediengeschichte/Medientheorie, Kognitionstheorie.

Dr. Guido Zurstiege ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster, Forschungsschwerpunkte: Werbeforschung; kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.