Schmitt / Stauber | Frieden durch Volksabstimmungen? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, PDF

Schmitt / Stauber Frieden durch Volksabstimmungen?

Selbstbestimmungsrecht und Gebietsreferenden nach dem Ersten Weltkrieg
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7001-9178-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Selbstbestimmungsrecht und Gebietsreferenden nach dem Ersten Weltkrieg

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7001-9178-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



After 1918, referendums were held in several countries to clarify the affiliation of disputed territories. The instrument was supposed to correspond to the right of self-determination of the peoples propagated by the victorious powers. However, it soon became clear that it was also claimed by the defeated Central Powers or their successor states in order to revise border changes determined by the victors. Therefore, by far not all referendums discussed after 1918 were held. Moreover, the referendums that were actually held showed that voting behaviour was often not shaped by ethnicity, but by other considerations. Do referendums thus prove the persistence of non-national identifications? Have referendums been an instrument for creating a democratically legitimised peace? These considerations are explored in this volume, which includes comparative essays and case studies on East Prussia, Upper Silesia, Northern Schleswig, Carinthia and Burgenland.

Schmitt / Stauber Frieden durch Volksabstimmungen? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmitt, Oliver Jens
ist Professor für Geschichte Südosteuropas am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien

Stauber, Reinhard
ist Professor für Neuere und Österreichische Geschichte an der Universität Klagenfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.