E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Schnurr / Stadelbauer Betriebliche Altersversorgung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-944505-46-6
Verlag: DATEV
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer mehr aus Ihrer Altersversorgung machen
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-944505-46-6
Verlag: DATEV
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) stellt einen sehr effektiven Weg dar, bestehende Versorgungslücken effizient zu schließen. Auch der Gesetzgeber sieht die bAV als wichtigen Baustein an und hat durch das zum 01.01.2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungs-gesetz neue Akzente gesetzt.
Durch eine kluge und passgenaue Gestaltung können aber sowohl Arbeitgeber, wie auch Arbeitnehmer profitieren. Im vorliegenden Buch geben wir Ihnen einen Überblick über die betriebliche Altersversorgung in Deutschland und ihre rechtlichen Grundlagen. Daneben erhalten Sie wertvolle Praxistipps und erfahren, worauf Sie bei der Einrichtung eines Versorgungssystems achten sollten, um den Weg in den eigenen Ruhestand bestmöglich vorzubereiten und idealerweise bis zum Erreichen des „Klubs der 100-jährigen" zu sichern.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung
2 Die betriebliche Altersversorgung .
2.1 Die Altersversorgung in Deutschland
2.2 Wie ermittelt man seine Versorgungslücken?
2.3 Ermittlung des benötigten Einkommens
2.4 Ermittlung der Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung
2.5 Ermittlung der Leistungen aus der privaten und betrieblichen Altersversorgung
2.6 Zusammenführung der Ergebnisse und Ermittlung der Netto-Rentenlücke
3 Die Versorgungssysteme der betrieblichen Altersversorgung
3.1 Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
3.1.1 Mögliche Leistungen der betrieblichen Altersversorgung
3.1.2 Die Zusagearten der bAV
3.1.3 Vorzeitiger Renteneintritt
3.1.4 Anpassungsprüfungspflicht
3.1.5 Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung
3.1.6 Ausscheiden und Arbeitgeberwechsel
3.1.7 Abfindung von Anwartschaften
3.1.8 Freistellung von der Anrechnung zur Grundsicherung
3.1.9 Insolvenzschutz in der bAV
3.2 Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds)
3.2.1 Die nachgelagerte Versteuerung und Verbeitragung nach § 3 Nr. 63 EStG oder § 100 EStG
3.2.2 Die „Riester“-Förderung
3.2.3 Die Pauschalversteuerung nach § 40b EStG
3.2.4 Zusammenfassung für die versicherungsförmigen Durchführungswege
3.3 Die internen Durchführungswege (Unterstützungskasse und Direktzusage)
3.4 Beitragszusage
4 Zusammenfassung
5 Glossar
6 Anlagen
6.1 Anlage 1: Tabelle zur Ermittlung der benötigten Einnahmen als Rentner
6.2 Anlage 2: Ermittlung der Netto-Versorgungslücke
6.3 Anlage 3: Besonderheiten bei Versorgungszusagen an beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer
Zum 01.01.2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft getreten. Die größte gesetzliche Überarbeitung der betrieblichen Altersversorgung seit über 10 Jahren soll der „Rente vom Chef“ neuen Schwung verleihen. Doch so vielfältig wie die Rahmenbedingungen in der betrieblichen Altersversorgung, so zahlreich sind auch die Kommentare und so kontrovers die öffentliche Debatte. Während die Experten so trefflich über die Wirkungen des neuen Gesetzes streiten, ist aus Arbeitnehmersicht eines sicher: Nur wer sich heute schon Gedanken darüber macht, wie er seinen eigenen Ruhestand finanzieren kann, wird morgen noch auskömmlich leben können.
Wir haben deshalb das BRSG zum Anlass genommen, die neuen und alten Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung kompakt aufzubereiten, um Orientierung im Gestaltungs- und Tarifdschungel zu geben. Dadurch sollen Sie in die Lage versetzt werden, die Chancen und Risiken einer betrieblichen Altersversorgung bestmöglich einzuschätzen, um eine gute Entscheidung treffen zu können. Die Suche nach dem Königsweg ist zugegeben teilweise etwas steinig, sodass Sie neben der Lektüre dieses Buches auch möglichst frühzeitig einen fundierten Berater, wie Ihren Steuerberater in die Entscheidungsfindung mit einbinden sollten. Letztlich bietet die betriebliche Altersversorgung dann für fast alle Arbeitnehmer eine sehr gute Möglichkeit zum staatlich geförderten Aufbau einer Altersversorgung.
Nürnberg, Januar 2018
Dominik Stadelbauer / Dr. Marco Schnurr