E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
Schober Prozessorganisation: Theoretische Grundlagen und Gestaltungsoptionen
2002
ISBN: 978-3-322-81434-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-81434-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A Problemstellung.- B Die Prozessorganisation im Spiegel der Literatur.- 1 Prozessorganisation: eine Innovation?.- 2 Begriffe und Konzepte zur Prozessorganisation.- 3 Die Unternehmensprozesse: Gegenstand und Wirkungen.- 4 Die Prozessorganisation in der Managementlehre.- 5 Ergebnis: Die offenen Fragen.- C Die Genese prozessorientierter Organisationstheorie.- 1 Vorläufer.- 2 Die Arbeitsorganisation im Scientific Management: Das Basismodell.- 3 Die Entfaltung der Grundkonzeption.- 4 Ablauforganisation: die deutsche Variante.- 5 Prozessorientierte Organisation als unternehmensstrategische Forderung.- 6 Fazit: Der Gegenstand einer Theorie der Prozessorganisation.- D Erklärungsansätze zur prozessorientierten Organisationsstruktur.- 1 Analysekriterien.- 2 Alternative Erklärungsansätze zur Prozessorganisation – Darstellung und Analyse.- 3 Zusammenfassung und Diskussion.- E Gestaltung und Implementation von Prozessorganisation.- 1 Problemstellung.- 2 Die Gruppe als theoretische Leitidee.- 3 Organisatorische Gestaltungsfelder.- 4 Personalwirtschaftliche Implikationen.- 5 Zusammenfassung.- F Thesenartige Zusammenfassung.