Schön | Mergers & Acquisitions als strategisches Instrument | Buch | 978-3-658-02542-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Schön

Mergers & Acquisitions als strategisches Instrument

Die Erschließung technologischen Wissens mittels Unternehmenszusammenschlüssen
2013
ISBN: 978-3-658-02542-7
Verlag: Springer

Die Erschließung technologischen Wissens mittels Unternehmenszusammenschlüssen

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-658-02542-7
Verlag: Springer


Der rasante technologische Fortschritt sowie die zunehmende Komplexität und Interdisziplinarität des modernen Innovationsprozesses führen dazu, dass selbst große Unternehmen kaum mehr in der Lage sind, mit den Entwicklungen in allen relevanten Technologiebereichen Schritt zu halten. Entsprechend wird die unternehmerische Innovation zunehmend als ein offener Prozess verstanden, in welchem die Komplementierung der internen Forschung und Entwicklung durch die externe Erschließung von technologischem Wissen eine zentrale Determinante der Wettbewerbsfähigkeit darstellt. In der Folge kommt es gerade in den Hochtechnologien immer häufiger zu technologisch motivierten Unternehmenszusammenschlüssen. Benjamin Schön geht der Frage nach, ob Mergers & Acquisitions ein geeignetes strategisches Instrument zur externen Erschließung von technologischem Wissen darstellen und welche Faktoren den Erfolg dieser Strategie determinieren. Die Bedeutung der als zentrale Determinanten identifizierten technologischen Eigenschaften der Partnerunternehmen belegt der Autor sowohl durch eine umfangreichen Metaanalyse bisheriger Ergebnisse als auch anhand einer breit angelegten empirischen Analyse der M&A-Aktivität europäischer Pharmaunternehmen.

Schön Mergers & Acquisitions als strategisches Instrument jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Verantwortliche im Bereich Mergers & Acquisitions, Führungskräfte im Wissens-, Technologie- und Innovationsmanagement, ExpertInnen für Strategie und Unternehmensentwicklung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erklärungsansätze und Motive der M&A-Aktivität.- Anwendung der ressourcenbasierten Ansätze auf den M&A-Kontext.- Das technologische Motiv der M&A-Aktivität in der Pharmaindustrie.- Implikationen für die Managementpraxis und Forschung.


Schön, Benjamin
Benjamin Schön studierte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg und forschte und promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bremen und Hohenheim zu den Themenbereichen Innovationsökonomik, strategisches Technologiemanagement und Kooperation.

Benjamin Schön studierte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg und forschte und promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bremen und Hohenheim zu den Themenbereichen Innovationsökonomik, strategisches Technologiemanagement und Kooperation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.