Schön Mergers & Acquisitions als strategisches Instrument
2013
ISBN: 978-3-658-02543-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Erschließung technologischen Wissens mittels Unternehmenszusammenschlüssen
E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-02543-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Benjamin Schön geht der Frage nach, inwieweit Mergers & Acquisitions ein geeignetes Instrument zur externen Erschließung von technologischem Wissen darstellen und welche Faktoren den Erfolg dieser
Strategie determinieren. Ausgehend vom wissensbasierten Ansatz und der Theorie des organisationalen Lernens werden dabei insbesondere die absorptiven Fähigkeiten des Käufers sowie das aus der Transaktion resultierende Potential der rekombinanten Innovation als die zentralen Determinanten des technologischen Erfolgs von Mergers & Acquisitions identifiziert. Basierend auf einer Metaanalyse der bestehenden empirischen Literatur sowie einer patentbasierten Analyse der M&A-Aktivität der europäischen Pharmaindustrie während der Jahre 1992 bis 2001 kommt die vorliegende Arbeit zu dem Ergebnis, dass Mergers & Acquisitions durchaus ein probates Instrument des externen Technologieerwebs darstellen. Voraussetzung ist jedoch die adäquate Berücksichtigung der technologischen Eigenschaften beider Partner schon bei der Identifikation und Selektion geeigneter Übernahmekandidaten. Die so gewonnen Erkenntnisse bezüglich der Determinanten des technologischen Erfolgs von Mergers & Acquisitions haben weitreichende Implikationen sowohl für die Managementpraxis als auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erklärungsansätze und Motive der M&A-Aktivität.- Anwendung der ressourcenbasierten Ansätze auf den M&A-Kontext.- Das technologische Motiv der M&A-Aktivität in der Pharmaindustrie.- Implikationen für die Managementpraxis und Forschung.