Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Beuth Praxis
Lehmbauarbeiten
2. überarbeitete und ergänzte Auflage 2016
ISBN: 978-3-410-26913-7
Verlag: DIN Media Verlag
Aktualität der herkömmlichen Lehmbauarbeiten. Wirtschaftliche und technische Vorteile. Lehm und Lehmbaustoffe. Neubau und Sanierung von Lehmbauten. Lehm-Gestaltungsarbeiten. Schäden an Lehmbauten
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Beuth Praxis
ISBN: 978-3-410-26913-7
Verlag: DIN Media Verlag
In seinem Werk "Lehmbauarbeiten" setzt sich der Autor mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitungstechniken des Baustoffes Lehm auseinander. Das Spektrum reicht dabei von der Standortwahl über die Nutzung vorhandener Naturstoffe (Lehm, Naturgestein, Holz) für den Rohbau bis hin zum Einsatz von Lehm im Ausbau. Seine Ausführungen beziehen sich vor allem auf die Verwendung von vorgefertigten Lehmbaustoffen und Lehmbauprodukten. Die zweite, aktualisierte Auflage berücksichtigt neben den Lehmbau-Regeln die normativen Anforderungen an Steine, Mauer- und Putzmörtel aus Lehm (DIN 18945 - DIN 18947). Die einfache, allgemein verständliche Sprache und der hohe Grad der Veranschaulichung durch aktuelles Bildmaterial erleichtern dem Anwender die Umsetzung in der Praxis.
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Meister und Handwerker der ein-schlägigen Gewerke wie Maurer, Zimmerer, Stuckateure, Putzer und Maler