E-Book, Deutsch, 250 Seiten
Schröder / Schulz Praxisleitfaden Supply Chain Compliance (E-Book)
Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
ISBN: 978-3-8462-1313-1
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Anforderungen des LkSG und Empfehlungen zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
E-Book, Deutsch, 250 Seiten
ISBN: 978-3-8462-1313-1
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Lieferketten-Compliance wird immer wichtiger, denn die Regulierung auf EU- und nationaler Ebene nimmt ständig zu. Auch Kunden, Verbraucher und Investoren prüfen kritischer denn je, ob Unternehmen Menschenrechte und Umweltstandards beachten. Verstöße hiergegen bergen daher nicht nur das Risiko gesetzlich bestimmter Sanktionen, sondern auch die Gefahr erheblicher Reputationseinbußen.
Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet der deutsche Gesetzgeber Unternehmen mit mindestens 3.000 Arbeitnehmern (ab 2024: 1.000 Arbeitnehmern) zur menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfalt in ihrem eigenen Geschäftsbereich und gegenüber ihren Zulieferern.
Der vorliegende Praxisleitfaden Supply Chain Compliance erläutert den Gesetzesinhalt und enthält konkrete Hinweise und Orientierungshilfen zur Erfüllung der vielfältigen neuen Anforderungen nach dem LkSG.
Die Autoren beziehen auch den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (EU-Lieferkettengesetz) ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Einführung
Überblick über die wichtigsten Rechtsquellen
Organisation der Supply Chain Compliance
Sorgfaltspflichten
Risikomanagement – Grundlage der Sorgfaltspflichterfüllung
Prävention und Abhilfemaßnahmen
Dokumentations- und Berichtspflichten
Behördliche Kontrolle und Durchsetzung
Verwaltungsrechtliche Sanktionen
Zivilrechtliche Haftung
Versicherungsfragen