Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 615 g
Technologietransfer und technisches Expertenwissen im 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-7639-6966-1
Verlag: wbv Media
Mit der gescheiterten Leinenmanufaktur in Heilbronn des Verlegers Johann Friedrich Cotta wird der seltene Fall eines untergegangenen Unternehmens dokumentiert und mit der erfolgreichen Einführung neuer Techniken in Blaubeuren verglichen. Die Untersuchung dieser beiden Fallbeispiele bildet den Hintergrund, vor dem der Wandel Württembergs von einem unterentwickelten Agrarland zu einem der wichtigsten industriellen Ballungsräume der Welt am Beispiel der Leinenindustrie nachgezeichnet wird. Der Diskurs um die Modernisierung unter den relevanten Akteursgruppen, namentlich Staatsdienern, Unternehmern und Experten, konzentrierte sich neben Fragen der Finanzierung und der Wissensdiffusion auf die Realisierung des Technologietransfers aus weiterentwickelten Ländern. Dafür wurden Fachkräfte abgeworben, Technik importiert und aktiv Industriespionage im Ausland betrieben. Der daraus erwachsende Wandel von der zünftigen Heimarbeit hin zur kapitalistischen, industriellen Produktion veränderte nicht nur die Arbeitsbedingungen aller involvierten Akteursgruppen nachhaltig, sondern machte gleichzeitig eine Vielzahl von Spinnern und Webern arbeitslos. Dem Leser bietet die auf einem eingehenden Quellenstudium basierende Rekonstruktion des zeitgenössischen Expertendiskurses die Möglichkeit, die etablierte Meistererzählung vom Aufstieg des »Musterländles« zu dekonstruieren und sich ein realistisches Bild der nachholenden Industrialisierung im Königreich Württemberg zu erschließen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Handwerk
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Geschäftswettbewerb
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technikgeschichte
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Textilverarbeitung und Faserverarbeitung