Schutjer | Goethe und das Judentum | Buch | 978-3-8353-3630-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 513 g

Schutjer

Goethe und das Judentum

Das schwierige Erbe der modernen Literatur
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3630-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Das schwierige Erbe der modernen Literatur

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 513 g

ISBN: 978-3-8353-3630-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes.

Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff zutiefst beeinflusste. Ihre Studie kontextualisiert Goethes Rezeption der jüdischen Schrifttradition und hinterfragt die Spuren, die sowohl der Pentateuch, die Kabbala und Spinoza als auch antijüdische Denkfiguren wie der Ewige oder der wandernde Jude in seinem Werk hinterlassen haben.
Schutjers Lektüren von 'Dichtung und Wahrheit', 'Hermann und Dorothea', 'Wilhelm Meisters Wanderjahren', 'Faust' und Goethes Volksbuch-Projekt bringen aufschlussreiche Erkenntnisse zutage, die Goethes Kritik an der jüdischen Emanzipationsbewegung überraschend in ein neues Licht rücken, wenn beispielsweise Faust als Moses-Figur gelesen wird, sich Goethes Semiotik aus dem jüdischen Verbot des Götzendienstes speist oder das Alte Testament vor dem Hintergrund der jüdischen Exilgeschichte als säkulare Nationalliteratur gedeutet wird, die Goethe als Vorbild für eine diasporische schriftbezogene deutsche Kulturnation verstand.

Schutjer Goethe und das Judentum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schutjer, Karin
Karin L. Schutjer, geb. 1965, Professorin für Germanistik an der University of Oklahoma, studierte Kultur- und Ideengeschichte an der Yale University und promovierte 1995 an der Princeton University.
Sie ist Reihenherausgeberin der »New Studies in the Age of Goethe« (Bucknell University Press).
Veröffentlichung u.a.: Narrating Community after Kant. Schiller,
Goethe, Hölderlin (2002).

Bischoff, Ulrike
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Karin L. Schutjer, geb. 1965, Professorin für Germanistik an der University of Oklahoma, studierte Kultur- und Ideengeschichte an der Yale University und promovierte 1995 an der Princeton University.
Sie ist Reihenherausgeberin der 'New Studies in the Age of Goethe' (Bucknell University Press).
Veröffentlichung u.a.: Narrating Community after Kant. Schiller,
Goethe, Hölderlin (2002).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.