Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 215 mm, Gewicht: 382 g
Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 215 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-86962-102-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Werbung & Gesellschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
Weitere Infos & Material
Clemens Schwender; Daniela Schlütz; Guido Zurstiege
Werbung im sozialen Wandel - Zur Einführung in den Band
I. Historische Entwicklung
Daniela Schlütz; Kira Drabner; Helmut Scherer
50 Jahre Kinder in der Werbung - Eine Inhaltsanalyse der Darstellung von Mädchen und Jungen in Anzeigen der Brigitte
Stephan Meyer-Brehm
Nivea hüben, Florena drüben - Markenentwicklung in zwei gesellschaftlichen Systemen
Daniela Schlütz; Jannis Meseke; Kristina Vortmann
Das Berufsfeld Werbung im Wandel der Zeit - Eine Stellenanzeigenanalyse der w&v von 1994 bis 2012
Jörg Tropp
Folgen des medialen Wandels für die Werbeforschung
Brigitte Gaiser; Simone Huck-Sandhu; Manuel Kuhn; Marie-Therese Pfisterer; Frederic Vuillermin
Alles online, oder was? Entwicklungen und Trends in der Werbung - Ergebnisse einer empirischen Studie
II. Technologischer und inhaltlicher Wandel
Irmgard Wetzstein
Automatische Social Media Monitoring Tools: Nutzen, Möglichkeiten, Potenziale und Grenzen für Kampagnenplanungen und -evaluierungen
Clemens Schwender
Werbung und Emotionen
Sascha Demarmels; Jürg Schwarz; Dorothea Schaffner; Roger Wehrli
Nachhaltigkeit für die Allgemeinheit: Eine Frage von Emotionalität und Rationalität?
III. Sich wandelnde Zielgruppen
Bastian Dinter; Sven Pagel
Bewegte Bilder sagen mehr als Worte - Eine empirische Untersuchung zur Effektivität und Effizienz von Bewegtbildkommunikation bei jüngeren und älteren Onlinern
Andreas Baetzgen
Nicht schwarz, nicht weiß: Die Akzeptanz der Werbung im sozialen und medialen Wandel
Eric-Jan Krausch
Die Wahrnehmung von Online-Werbung bei internetaffinen Zielgruppen - Eine Eye-Tracking-Studie
Nadja Maucher; Burkard Michel; Sibel Ulucinar
Diversity-Advertising. Differenzierte Zielgruppen, differenzierte Ansprache?
Guido Zurstiege; Tino Meitz; Alexander Ort
"So ashamed" - Die kommunikative Rekontextualisierung einer provokanten Kampagne gegen Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
IV. Theoretische Perspektiven
Nils S. Borchers
Unterhält die Werbung? - Ein Plädoyer für ein Mehr an analytischer Präzision in der Werbeforschung
Nils S. Borchers
Werbung und gesellschaftliche Wirklichkeit. Welche Rückschlüsse lässt die Beobachtung werblicher Darstellungen zu?
Benedikt Spangardt; Holger Schramm
Unternehmenswerbung: Eine Werbeform im Wandel. Versuch einer Definition und Thesen zu aktuellen Herausforderungen
Matthias Welker
Werbung als Instrument der Kopplung zwischen sozialen und psychischen Systemen über semantische Netzwerke
Autorinnen und Autoren