Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
ISBN: 978-3-658-19017-0
Verlag: Springer
Der Band widmet sich den (Entwicklungs-)Dynamiken von Musikkulturen unter dem speziellen Blickwinkel der Produktivität als einem zentralen Begriff ökonomischen Denkens, dessen Verwendung in aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatten kaum reflektiert wird. Im Zentrum des Buchs stehen zum einen Begriffsbestimmungen von Produktivität und deren mögliche Erweiterung auf musikbezogene Prozesse. Zum anderen werden Praktiken in neuen und etablierten Musikkulturen sowie deren Rahmenbedingungen auf darin enthaltene oder darauf anwendbare Produktivitätsverständnisse hin untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Produktivität von Musikkulturen.- Teil 1: Produktivität und Kreation.- Teil 2: Die Produktivität der Bewertung.- Teil 3: Rahmenbedingungen: Musikförderung und Urheberrecht.