Siegrist | Der Resilienzprozess | Buch | 978-3-531-17225-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Siegrist

Der Resilienzprozess

Ein Modell zur Bewältigung von Krankheitsfolgen im Arbeitsleben
2010
ISBN: 978-3-531-17225-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Modell zur Bewältigung von Krankheitsfolgen im Arbeitsleben

Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-531-17225-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Fach- und Führungskräfte stellen sich häufig die Frage, wie sie unter widrigen Bedingungen bestehen können, ohne dadurch geschwächt zu werden oder wie sie im Idealfall sogar gestärkt aus Krisenzeiten hervorgehen können. Das ursprünglich aus der Pädagogik stammende Konzept der Resilienz bietet schlüssige Antworten auf diese Fragen. Inwiefern es allerdings auf die Erwachsenenwelt und das Arbeitsleben zu übertragen ist, ließ die Forschung lange Zeit offen. Ulrich Siegrist entwickelt – am Beispiel von krankheitsbedingten Belastungen im Arbeitsleben – ein wissenschaftliches Modell, das Resilienz als Prozess beschreibt und Wege zur Bewältigung von Krisen aufzeigt.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Psychologie sowie an Arbeits- und OrganisationspsychologInnen, TrainerInnen und BeraterInnen.

Siegrist Der Resilienzprozess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Begriffsbestimmung und psychologische Grundlagen.- Konzepte zum Umgang mit Belastungen.- Das Resilienzkonzept.- Forschungsprojekt.- Befragung.- Auswertung.- Diskussion.- Rückblick und Ausblick.


Ulrich Siegrist ist Arbeits- und Organisationspsychologe und beschäftigt sich mit Aspekten der Resilienz – des Gedeihens trotz widriger Umstände. Als Supervisor und Coach berät er Menschen in beruflichen Veränderungen und Krisensituationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.