Die Welt des Planktons
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-540-60307-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Freunden der Natur, der Seen und der Meere eröffnet dieses Buch einen Einblick in die oft mikroskopisch kleine Welt des Planktons.
Zahlreiche Zeichnungen und Farbtafeln geben einen Eindruck von der Schönheit und Formenvielfalt vieler Plankter. Beispiele aus vielen Gewässern der Erde zeigen, welch wichtige Rolle das Plankton in der Nahrungskette spielt und wie es die Stoffkreisläufe im Wasser und sogar die Atmosphäre beeinflußt.
Schließlich wird die Reaktion des Planktons auf die Gewässerversauerung und die Überdüngung gezeigt und erklärt, welches Gefährdungspotential von Giftalgen ausgehen kann.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Meeres- und Süßwasserökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Terrestrische Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
Weitere Infos & Material
Inhaltverzeichnis.- 1 Was ist Plankton?.- Plankton für Nichtplanktologen.- Wo lebt das Plankton, and welche Gruppen von Plankton gibt es?.- Wie wird Plankton untersucht?.- 2 Der Lebensraum des Planktons.- Thermische Eigenschaften der Gewässer.- Das Lichtklima der Gewässer.- Der Salzgehalt des Wassers.- Die Verteilung der Ndhrstoffe.- 3 Schweben als Lebensweise.- Wasser ist ein zähes Medium.- Sinken and Schweben.- 4 Das Phytoplankton.- Ernährung and Wachstum des Phytoplanktons.- Blaualgen.- Flagellaten.- Kieselalgen.- Grünalgen.- 5 Das Zooplankton.- Die Ernahrung des Zooplanktons.- Vertikalwanderung.- Planktische Protozoen.- Radertiere.- Krebse.- Großplankter.- Meroplanktische Larven.- 6 Bakterio- and Mykoplankton.- Welche Bedeutung hat das Bakterioplankton.- Bakterien mit pflanzlichem Stoffwechel.- Chemosynthetische Bakterien.- Heterotrophe Bakterien.- Mykoplankton.- 7 Das Plankton als Gesamtsystem.- Nahrungsketten and -netze.- Der j ahreszeitliche Wechsel im Plankton.- Der Beitrag des Planktons zu den Stoffkreisläufen.- 8 Plankton and Wasserqualität.- Eutrophierung.- Gewässerversauerung.- Giftalgen.- Literatur.