Song | Beschaffung deutscher Maschinenbauunternehmen in der VR China | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 47, 450 Seiten, eBook

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Song Beschaffung deutscher Maschinenbauunternehmen in der VR China

Eine praxisorientierte Analyse mit empirischer Untersuchung
2004
ISBN: 978-3-663-09375-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine praxisorientierte Analyse mit empirischer Untersuchung

E-Book, Deutsch, Band 47, 450 Seiten, eBook

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

ISBN: 978-3-663-09375-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Volksrepublik China ist bereits seit längerem in den Mittelpunkt der Internationa lisierungsbemühungen vieler deutscher Firmen gerückt, meist jedoch als (potenzieller) Absatzmarkt und als Produktionsstandort, teilweise auch als Standort für Forschungs und Entwicklungsleistungen. Die Potenziale dieses Landes als Beschaffungsmarkt sind hingegen wissenschaftlich noch weitgehend unerforscht und unreflektiert. Genau diese Lücke versucht die vorliegende Arbeit von Li Song zu schließen, und zwar im Zuge eines stark empirisch orientierten Ansatzes, der jedoch den Vorzug aufweist, sowohl die deutschen Firmen als Nachfrager als auch die chinesischen Anbieter "gleichbe rechtigt" in die Analyse einzubeziehen. Seinem Ziel, empirische Erkenntnisse zum chinesischen Beschaffungsmarkt sowie zur Art und Weise der Entwicklung und Implementierung von Beschaffungsstrategien in China zu gewinnen, nähert sich der Verfasser in sechs Schritten: Zunächst geht er knapp auf die geschichtliche Entwicklung Chinas und dann etwas ausfiihrlicher auf die relevanten "Umfelder"- Wirtschaft, Politik, Technologie, Logistik, Recht und Gesetz sowie Kultur- ein und vermittelt auf diese Weise in der gebotenen Kürze ein schlüssi ges Bild der Rahmenbedingungen, unter denen eine mögliche Einkaufstätigkeit deut scher Unternehmen sich jetzt und in absehbarer Zeit vollzieht. Anschließend wird das Design der empirischen Untersuchung, die den Kern der vorgelegten Arbeit darstellt, genauer gekennzeichnet. Der eigentliche Reiz der Untersuchung liegt - wie schon er wähnt - in der simultanen Datenerhebung auf beiden Marktseiten, wobei mit einer überdurchschnittlichen Rücklaufquote von 30,9 % und insgesamt 206 antwortenden Firmen (108 deutsche Maschinenbauunternehmen und 98 chinesischeLieferanten) eine ausgezeichnete Datenbasis zur Verfügung steht.

Song Beschaffung deutscher Maschinenbauunternehmen in der VR China jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 2. China auf dem eigenen Weg zur Modernisierung.- 3. Durchführung der Primärforschung.- 4. Profil der befragten deutschen Maschinenbauer und chinesischen Lieferanten.- 5. Einflussfaktoren der Beschaffung in China.- 6. Entwicklung von wettbewerbsfähigen Beschaffungsstrategien in China.- 7. Implementierung der wettbewerbsfähigen Beschaffungsstrategien.- 8. Schlussbetrachtung.- Anlagen.


Dr. Li Song promovierte bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist bei der Bosch Rexroth AG, Zentrale in Lohr am Main in der Abteilung Strategischer Einkauf tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.