Buch, Deutsch, Band 47, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Eine praxisorientierte Analyse mit empirischer Untersuchung
Buch, Deutsch, Band 47, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
ISBN: 978-3-8244-9144-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Vor dem Hintergrund von Geschichte, Wirtschaft, Politik, Technologie, Logistik, Recht, Gesetz und Kultur zeigt Li Song die Rahmenbedingungen für die Einkaufstätigkeit deutscher Unternehmen in China auf. Anhand einer simultanen Datenerhebung beider Marktseiten - deutscher Maschinenbauunternehmen einerseits und chinesischer Lieferanten andererseits - entwirft er ein Bild des chinesischen Beschaffungsmarktes und bietet eine Fülle interessanter und qualitativ hochwertiger Informationen. Alternative Beschaffungsstrategien und ihre Implementierung runden die Arbeit ab.
Ausgezeichnet mit dem BME-Wissenschaftspreis (Sonderpreis) 2004.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 2. China auf dem eigenen Weg zur Modernisierung.- 3. Durchführung der Primärforschung.- 4. Profil der befragten deutschen Maschinenbauer und chinesischen Lieferanten.- 5. Einflussfaktoren der Beschaffung in China.- 6. Entwicklung von wettbewerbsfähigen Beschaffungsstrategien in China.- 7. Implementierung der wettbewerbsfähigen Beschaffungsstrategien.- 8. Schlussbetrachtung.- Anlagen.