Buch, Deutsch, 462 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 881 g
Eine Anleitung für Praktiker
Buch, Deutsch, 462 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 881 g
ISBN: 978-3-642-55101-7
Verlag: Springer
Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist besonders in der pharmazeutischen Analytik und der Lebensmittelanalytik eine häufig durchgeführte Trenntechnik. Während es eine umfangreiche Literatur zum qualitativen Nachweis chemischer Substanzen mittels DC gibt, liegt der Fokus in diesem Buch bei der quantitativen Analyse.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geschichte der Planarchromatographie.- Theoretische Grundlagen der Dünnschichtchromatographie (DC).- Die stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie.- Die mobile Phase in Absorptions- und Verteilungschromatographie.- Probevorbereitung und Probeauftragung.- Entwicklungstechniken in der Dünnschichtchromatographie.- Spezifische Färbereagenzien.- Wirkbezogene Umsetzungen auf der DC-Platte (direktes Biomonitoring).- Detektoren in der Dünnschichtchromatographie.- Diffuse Reflexion an DC- und HPTLC-Platten.- Fluoreszenz in der DC- und HPTLC-Schicht.- Chemometrie in der HPTLC.- Quantitative Auswertung in der HPTLC.- Analysenplanung und Validierung in der HPTLC.