Spangenberg | Quantitative Dünnschichtchromatographie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 462 Seiten, eBook

Spangenberg Quantitative Dünnschichtchromatographie

Eine Anleitung für Praktiker
2014
ISBN: 978-3-642-55102-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Anleitung für Praktiker

E-Book, Deutsch, 462 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-55102-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist besonders in der pharmazeutischen Analytik und der Lebensmittelanalytik eine häufig durchgeführte Trenntechnik. Während es eine umfangreiche Literatur zum qualitativen Nachweis chemischer Substanzen mittels DC gibt, liegt der Fokus in diesem Buch bei der quantitativen Analyse.

Spangenberg Quantitative Dünnschichtchromatographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Geschichte der Planarchromatographie.- Theoretische Grundlagen der Dünnschichtchromatographie (DC).- Die stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie.- Die mobile Phase in Absorptions- und Verteilungschromatographie.- Probevorbereitung und Probeauftragung.- Entwicklungstechniken in der Dünnschichtchromatographie.- Spezifische Färbereagenzien.- Wirkbezogene Umsetzungen auf der DC-Platte (direktes Biomonitoring).- Detektoren in der Dünnschichtchromatographie.- Diffuse Reflexion an DC- und HPTLC-Platten.- Fluoreszenz in der DC- und HPTLC-Schicht.- Chemometrie in der HPTLC.- Quantitative Auswertung in der HPTLC.- Analysenplanung und Validierung in der HPTLC.


Herr Prof. Dr. B. Spangenberg ist Chemiker und arbeitet an der Hochschule Offenburg als Dozent in der Umwelt- und Bioanalytik. Er ist Chefredakteur vom „Journal of Planar Chromatography – Modern TLC“ und Veranstalter der Offenburger GDCh-Kurse „Moderne Dünnschichtchromatographie für Anwender“.Frau Dr. Weins arbeitet als Biochemikerin seit 1989 auf dem Gebiet der wirkungsbezogenen Analytik, insbesondere deren Kopplung mit der Dünnschichtchromatographie. Sie ist Mitglied in den DIN-Ausschüssen für Hormonelle Wirkungen (Xenohormone) und Querschnittsthemen in der Ökotoxikologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.