Mehne, Sabine
Sabine Mehne, geb. 1957, Autorin und erfahrene Rednerin, lebte in Darmstadt. Vor ihrer Krebserkrankung 1995 war sie als Physiotherapeutin und Systemische Familientherapeutin in eigener Praxis tätig. Sie war 25 Jahre lang als Botschafterin für Nahtoderfahrungen aktiv und hat zahlreiche Vorträge und Lesungen im deutschsprachigen Raum gehalten. Sie schrieb die Bücher "Licht ohne Schatten", "Der große Abflug" und "Ich sterbe, wie ich will". 2019 begann sie, sich intensiv für ein selbstbestimmtes Sterben einzusetzen und warb von da an für einen angstfreien Umgang mit Tod und Sterben im 21. Jahrhundert. Ihre Vision war eine gesellschaftlich relevante Auseinandersetzung mit dem Thema, wozu sie in vielen Beiträgen in Fernsehen, Funk, Radio, Filmen und ihrem Podcast maßgeblich beitrug. Sabine Mehne starb am 30.11.2022.
Gotthardt, Stephanie
Stephanie Gotthardt wurde 1979 in Remagen geboren und hat drei wundervolle Kinder. Seit 22 Jahren ist sie auf Trauer- und Verlusterlebnisse spezialisiert. Sie unterstützt Unternehmen im Rahmen von Visionsentwicklung, Transformation und Veränderungsprozessen ebenso wie Trauernde nach dem Verlust eines Menschen durch Trennung, Tod, Wohnortwechsel und vielem mehr. Kernerfolg ihrer Arbeit ist ihre außergewöhnliche Intuition sowie mit Menschen in Resonanz zu gehen. „Symptome“ unabhängig von der biografischen Geschichte als Kernelement zu behandeln, ist in ihrem eigenen KOR Keys of Resonance Ansatz verankert. Seit 2019 bietet sie diverse Weiterbildungen in den oben genannten Schwerpunkten an.
Standhardt, Rüdiger
Rüdiger Standhardt, geboren 1962 in Bonn. Dipl.-Pädagoge und Studium der evangelischen Theologie, Seit 1988 selbstständig tätig in der Erwachsenbildung. Von 1990 bis 2016 Institutsleiter des Gießener Forum - Ausbildungsinstitut für achtsamkeitsbasierte Verfahren. Seit 2017 Institutsleiter des Forum Achtsamkeit - Institut für Ausbildung, Training und Coaching. Ausbilder für achtsamkeitsbasierte Verfahren (MBSR, TAA), Trainer für Persönlichkeitsentwicklung, Business Coach, Autor verschiedener Buchveröffentlichungen zusammen mit Dr. Cornelia Löhmer und Initiator der jährlichen Fachtagung Achtsamkeit am Arbeitsplatz.
1979 Einführung in Meditation durch Wenzel Graf von Stosch. Langjährige Zen- und Yoga-Praxis bei Pater Lassalle, Dr. Michael von Brück und R. Sriram. Seit 2016 Vipassana-Meditation bei Charlie Pils. TZI-Gruppenleiter (RCI int), Yogalehrer (BDY/EYU), zertifizierter MBSR-Lehrer, MBSR-Ausbildung bei Dr. Jon Kabat-Zinn, Dr. Saki Santorelli, Melissa Blacker und Florence Meleo-Meyer am Center for Mindfulness (CFM), University of Massachusetts Medical School, USA. MBCT-Weiterbildung bei Dr. Mark Williams, Insight-Dialog Weiterbildung bei Gregory Kramer sowie Weiterbildung in The Work bei Byron Katie.
Kistner, Sabine M.
Sabine M. Kistner, geb. 1958, ist Sozial- und Religionspädagogin. In ihrem ersten Berufsleben hat sie bei der Evangelischen Blindenarbeit in Frankfurt eine Frühförderstelle für Kinder mit Sehschädigung und/oder Mehrfachbehinderung eingerichtet. Sabine Kistner ist Mutter von drei Kindern und inzwischen auch Großmutter. Zudem ist sie Prädikantin in der evangelischen Kirche und Elternberaterin für Waldorf-Pädagogik. Nach der Familienphase wechselte Sabine Kistner in die Klinikseelsorge in Wiesbaden. Sie erlangte das TZI-Diplom und ist seit 2006 selbständige Bestatterin in Frankfurt am Main. www.kistner-scheidler.de
Rüdiger Standhardt, geboren 1962 in Bonn. Dipl.-Pädagoge und Studium der evangelischen Theologie, Seit 1988 selbstständig tätig in der Erwachsenbildung. Von 1990 bis 2016 Institutsleiter des Gießener Forum - Ausbildungsinstitut für achtsamkeitsbasierte Verfahren. Seit 2017 Institutsleiter des Forum Achtsamkeit - Institut für Ausbildung, Training und Coaching. Ausbilder für achtsamkeitsbasierte Verfahren (MBSR, TAA), Trainer für Persönlichkeitsentwicklung, Business Coach, Autor verschiedener Buchveröffentlichungen zusammen mit Dr. Cornelia Löhmer und Initiator der jährlichen Fachtagung Achtsamkeit am Arbeitsplatz.
1979 Einführung in Meditation durch Wenzel Graf von Stosch. Langjährige Zen- und Yoga-Praxis bei Pater Lassalle, Dr. Michael von Brück und R. Sriram. Seit 2016 Vipassana-Meditation bei Charlie Pils. TZI-Gruppenleiter (RCI int), Yogalehrer (BDY/EYU), zertifizierter MBSR-Lehrer, MBSR-Ausbildung bei Dr. Jon Kabat-Zinn, Dr. Saki Santorelli, Melissa Blacker und Florence Meleo-Meyer am Center for Mindfulness (CFM), University of Massachusetts Medical School, USA. MBCT-Weiterbildung bei Dr. Mark Williams, Insight-Dialog Weiterbildung bei Gregory Kramer sowie Weiterbildung in The Work bei Byron Katie.
Stephanie Gotthardt wurde 1979 in Remagen geboren und hat drei wundervolle Kinder. Seit 22 Jahren ist sie auf Trauer- und Verlusterlebnisse spezialisiert. Sie unterstützt Unternehmen im Rahmen von Visionsentwicklung, Transformation und Veränderungsprozessen ebenso wie Trauernde nach dem Verlust eines Menschen durch Trennung, Tod, Wohnortwechsel und vielem mehr. Kernerfolg ihrer Arbeit ist ihre außergewöhnliche Intuition sowie mit Menschen in Resonanz zu gehen. „Symptome“ unabhängig von der biografischen Geschichte als Kernelement zu behandeln, ist in ihrem eigenen KOR Keys of Resonance Ansatz verankert. Seit 2019 bietet sie diverse Weiterbildungen in den oben genannten Schwerpunkten an.
Sabine Mehne, geb. 1957, Autorin und erfahrene Rednerin, lebte in Darmstadt. Vor ihrer Krebserkrankung 1995 war sie als Physiotherapeutin und Systemische Familientherapeutin in eigener Praxis tätig. Sie war 25 Jahre lang als Botschafterin für Nahtoderfahrungen aktiv und hat zahlreiche Vorträge und Lesungen im deutschsprachigen Raum gehalten. Sie schrieb die Bücher "Licht ohne Schatten", "Der große Abflug" und "Ich sterbe, wie ich will". 2019 begann sie, sich intensiv für ein selbstbestimmtes Sterben einzusetzen und warb von da an für einen angstfreien Umgang mit Tod und Sterben im 21. Jahrhundert. Ihre Vision war eine gesellschaftlich relevante Auseinandersetzung mit dem Thema, wozu sie in vielen Beiträgen in Fernsehen, Funk, Radio, Filmen und ihrem Podcast maßgeblich beitrug. Sabine Mehne starb am 30.11.2022.
Sabine M. Kistner, geb. 1958, ist Sozial- und Religionspädagogin. In ihrem ersten Berufsleben hat sie bei der Evangelischen Blindenarbeit in Frankfurt eine Frühförderstelle für Kinder mit Sehschädigung und/oder Mehrfachbehinderung eingerichtet. Sabine Kistner ist Mutter von drei Kindern und inzwischen auch Großmutter. Zudem ist sie Prädikantin in der evangelischen Kirche und Elternberaterin für Waldorf-Pädagogik. Nach der Familienphase wechselte Sabine Kistner in die Klinikseelsorge in Wiesbaden. Sie erlangte das TZI-Diplom und ist seit 2006 selbständige Bestatterin in Frankfurt am Main. www.kistner-scheidler.de