Starbatty / Vogt-Spira / Wertheimer | Kultur des Wettbewerbs – Wettbewerb der Kulturen | Buch | 978-3-515-10171-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 7, 220 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Impulse – Villa Vigoni im Gespräch

Starbatty / Vogt-Spira / Wertheimer

Kultur des Wettbewerbs – Wettbewerb der Kulturen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10171-4
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 7, 220 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Impulse – Villa Vigoni im Gespräch

ISBN: 978-3-515-10171-4
Verlag: Franz Steiner


Weltweit ist Wettbewerb ein beherrschender, wenn nicht der beherrschende Faktor. Die Vorstellungen von dem, was Wettbewerb bedeutet, sind aber nicht nur von Kultur zu Kultur verschieden; sie unterscheiden sich auch durch die Schauplätze, auf denen Wettbewerb herrscht: Sport, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur.

Einen Begriff von den unterschiedlichen Kulturen des Wettbewerbs – besonders in Zeiten der Weltwirtschaftskrise und der Globalisierung – vermitteln die Beiträger in einer ebenso offenen wie kontrovers geführten Diskussion.

Starbatty / Vogt-Spira / Wertheimer Kultur des Wettbewerbs – Wettbewerb der Kulturen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vogt-Spira, Gregor
Gregor Vogt-Spira ist seit 2008 Generalsekretär der Villa Vigoni und o. Professor für Klassische Philologie an der Universität Marburg. Er ist Mitglied zahlreicher internationaler Forschergruppen sowie korrespondierendes Mitglied der Accademia Petrarca di lettere, arti e scienze Arezzo und der Accademia Properziana del Subasio Assisi sowie Vorstandsmitglied der Societé Internationale des Études Néroniennes.

Gregor Vogt-Spira ist seit 2008 Generalsekretär der Villa Vigoni und o. Professor für Klassische Philologie an der Universität Marburg. Er ist Mitglied zahlreicher internationaler Forschergruppen sowie korrespondierendes Mitglied der Accademia Petrarca di lettere, arti e scienze Arezzo und der Accademia Properziana del Subasio Assisi sowie Vorstandsmitglied der Societé Internationale des Études Néroniennes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.