Steiner | Nachfragerorientierte Präferenzmessung | Buch | 978-3-8350-0773-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 507 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 800 g

Steiner

Nachfragerorientierte Präferenzmessung

Bestimmung zielgruppenspezifischer Eigenschaftssets auf Basis von Kundenbedürfnissen
2007
ISBN: 978-3-8350-0773-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Bestimmung zielgruppenspezifischer Eigenschaftssets auf Basis von Kundenbedürfnissen

Buch, Deutsch, 507 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 800 g

ISBN: 978-3-8350-0773-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Angesichts der in den letzten Jahren enorm angestiegenen Floprate bei der Entwicklung neuer Produkte gewinnt die Erfassung von Kundenpräferenzen an Bedeutung. Die Hersteller müssen möglichst frühzeitig potenzielle Zielgruppen identifizieren, um diesen ein Produkt anbieten zu können, welches deren spezifische Anforderungen erfüllt.

Michael Steiner analysiert die gängigen Methoden zur Bestimmung von Eigenschaftssets als Basis der Präferenzmessung. Aus den aufgezeigten Mängeln entwickelt er ein verbessertes Verfahren, das die Ermittlung der Kundenbedürfnisse bereits in der Phase der Ideengenerierung bzw. der Problemdefinition ermöglicht. Mittels zweier empirischer Untersuchungen weist er nach, dass durch die Nutzung dieses Verfahrens verzerrende Effekte vermieden und die Ergebnisse signifikant besser als bisher auf reale Kaufentscheidungen übertragen werden können. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung des Floprisikos bei der Neuproduktentwicklung.
Steiner Nachfragerorientierte Präferenzmessung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen der Präferenzmessung.- Verfahren und grundlegende Schritte bei der Durchführung von Studien zur Präferenzmessung.- Eigenschaften und Eigenschaftsausprägungen.- Methoden zur Identifizierung von entscheidungsrelevanten Eigenschaften und Ausprägungen.- Vorschlag einer nachfragerorientierten Vorgehensweise zur Präferenzmessung.- Empirischer Teil.- Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick.


Dr. Michael Steiner war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Roland Helm am Lehrstuhl für Absatzwirtschaft, Marketing und Handel der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.