E-Book, Deutsch, Band 48, 158 Seiten, eBook
Strack Zur Psychologie der standardisierten Befragung
1994
ISBN: 978-3-642-78890-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kognitive und kommunikative Prozesse
E-Book, Deutsch, Band 48, 158 Seiten, eBook
Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie
ISBN: 978-3-642-78890-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gliederung.- 0 Einleitung.- 1 Datenerhebung in den Sozialwissenschaften: Beobachtung vs. Befragung.- 1.1 Beobachtung in den Natur- und Sozialwissenschaften.- 1.2 Die Methode der Befragung und ihre „Standardtheorie“.- 2 Fehlerquellen bei der Befragung.- 2.1 Merkmale des Befragten als Fehlerquelle.- 2.2 Merkmale der Frage als Fehlerquelle.- 2.3 Motivationale Einflüsse der Befragungssituation.- 3 “Social Cognition”: Sozialpsychologie innerhalb des Paradigmas der Informationsverarbeitung.- 4 Denken, Urteilen, Kommunizieren: Umfrageverhalten in der Perspektive der Social Cognition Forschung.- 4.1 Die Befragung in Alltags- und Umfragesituationen.- 4.2 Antworten in standardisierten Befragungen als Produkt eines Prozesses der Informationsverarbeitung.- 4.3 Die verschiedenen Aufgaben des Befragten in der Umfragesituation.- 5 Schlußdiskussion.- 5.1 Die unmittelbare Zugänglichkeit des „wahren Wertes“ und die Idee des Fehlers.- 5.2 Die Not und die Tugend der Kontextabhängigkeit: Interpretation von Aggregatdaten und experimentelle Prüfung von Zusammenhängen.- Literatur.- Personenverzeichnis.- Sachwortregister.