Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 772 g
Praxisleitfaden für die interdisziplinäre Betreuung
Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 772 g
ISBN: 978-3-437-22223-8
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen - wie können Sie deren ursächliche Faktoren kompetent erkennen und frühzeitig fundierte Prognosen abgeben? Das bewährte Standardwerk berät Sie einfühlsam und praxisorientiert: Alle medizinischen und psychologischen Aspkte rund um Entwicklungssverzögerungen und –störungen bei Kindern und Jugendlichen - von der Diagnose über die Therapie bis hin zu Betreuung und Förderung. Differenziert und verständlich dargestellt - für die bestmögliche Behandlung entwicklungsauffälliger und behinderter Kinder und Jugendlicher! Jetzt neu in der 5. Auflage: Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung in Humangenetik, psychologischer Diagnostik und Gesetzgebung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung2 Biologische Grundlagen der Entwicklung3 Beurteilung der normalen Entwicklung4 Apparative Zusatzuntersuchungen bei Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten5 Entwicklungsauffälligkeiten im 1. Lebensjahr6 Störungen von Wachstum und Reifung7 Überwiegend motorische Entwicklungsstörungen8 Ursachen und Formen mentaler Entwicklungsstörungen9 Häufige Erkrankungen und Probleme im Zusammenhang mit Entwicklungsstörungen10 Zytogenetische und molekulargenetische Methoden in der Differenzialdiagnose von Entwicklungsstörungen11 Grundsätzliche Therapiemaßnahmen bei Entwicklungsstörungen12 Psychologische Beurteilung und Grundsätze der Betreuung13 Physiotherapie14 Logopädie15 Ergotherapie16 Heilpädagogische Beurteilung und Betreuung17 Alternative Therapiemethoden18 Rechts- und Sozialberatung19 Ethische und rechtliche ProblemeAnhang