Straßburg / Dacheneder / Kreß | Entwicklungsstörungen bei Kindern | Buch | 978-3-437-22224-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 823 g

Straßburg / Dacheneder / Kreß

Entwicklungsstörungen bei Kindern

Praxisleitfaden für die interdisziplinäre Betreuung
6. Auflage 2018
ISBN: 978-3-437-22224-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Praxisleitfaden für die interdisziplinäre Betreuung

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 823 g

ISBN: 978-3-437-22224-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Abgedeckt ist die ganze Bandbreite aller medizinischen und psychologischen Aspekte rund um Entwicklungsverzögerungen und -störungen bei Kindern und Jugendlichen. Von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Betreuung und Förderung bleiben keine Fragen offen.

Sie erhalten umfassendes Wissen, das Sie dabei unterstützt, differenziert und sicher zu diagnostizieren und zu therapieren.

Neu in der 6. Auflage:

  • Aktuelle Entwicklungen in der Humangenetik
  • Neue bzw. weiterentwickelte Methoden zur Bestimmung von Mutationen
  • Stand der Gesetzgebung
  • Aktuelle Regelungen zu Vorsorgeuntersuchungen
  • Bestehende Therapien neu beurteilt auf Basis von Langzeiterfahrungen sowie neue Therapieoptionen
  • Neu validierte und überarbeitete psychologische Tests
  • Aktualisierte Fragebögen zur Diagnoseerstellung
Straßburg / Dacheneder / Kreß Entwicklungsstörungen bei Kindern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einführung

2 Biologische Grundlagen der Entwicklung

3 Beurteilung der normalen Entwicklung

4 Apparative Zusatzuntersuchungen bei Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten

5 Entwicklungsauffälligkeiten im 1. Lebensjahr

6 Störungen von Wachstum und Reifung

7 Überwiegend motorische Entwicklungsstörungen

8 Ursachen und Formen mentaler Entwicklungsstörungen und Mehrfachbehinderungen

9 Häufige Erkrankungen und Probleme im Zusammenhang mit Entwicklungsstörungen

10 Zytogenetische und molekulargenetische Methoden in der Differenzialdiagnose von Entwicklungsstörungen

11 Grundsätzliche Therapiemaßnahmen bei Entwicklungsstörungen

12 Psychologische Beurteilung und Grundsätze der Betreuung

13 Physiotherapie

14 Logopädie

15 Ergotherapie

16 Heilpädagogische Beurteilung und Betreuung

17 Alternative Therapiemethoden

18 Rechts- und Sozialberatung

19 Ethische und rechtliche Probleme


Prof. i. R. Dr. med. Hans-Michael Straßburg
Mitglied verschiedener inländischer und internationaler Fachgesellschaften, Mitherausgeber mehrerer Fachzeitschriften, Verfasser von über 300 wissenschaftlichen Beiträgen, mehreren Monographien und Lehrbuchkapiteln. Forschungsschwerpunkte: Entwicklungsneurologie, Lebensqualitätsforschung, Therapie-Evaluation bei Kindern mit Entwicklungsstörungen, Langzeitprognose von Frühgeborenen, Neuropsychologie, Epileptologie und Pädiatrie-Geschichte.

Dipl.-Psych. Winfried Dacheneder

Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfram Kreß
Institut für Humangenetik der Universität Würzburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.