Strategische Auslagerungsplanung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook

Strategische Auslagerungsplanung

Ein entscheidungstheoretischer Ansatz zur Optimierung der Wertschöpfungstiefe
1997
ISBN: 978-3-663-01193-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein entscheidungstheoretischer Ansatz zur Optimierung der Wertschöpfungstiefe

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-01193-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Strategische Auslagerungsplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Reduzierung der Wertschöpfungstiefe durch Auslagerung als Wettbewerbsstrategie.- 1.1 Bedeutung der Thematik.- 1.2 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 1.3 Vorgehensweise und Zielsetzung der Arbeit.- 2 Notwendigkeit und Anforderungen einer strategischen Auslagerungsplanung.- 2.1 Kritische Betrachtung bisheriger Auslagerungsprozesse.- 2.2 Konzeption eines Ansatzes zur strategischen Auslagerungsplanung.- 3 Entwicklung eines Analyse- und Frühwarnsystems zur Identifikation von Auslagerungspotentialen.- 3.1 Grundlegende Anforderungen und Vorgehensweise.- 3.2 Analyse und Prognose von Auslagerungspotentialen mit Hilfe des Wertkettenmodells.- 3.3 Analyse unternehmensinterner Beobachtungsbereiche und Möglichkeiten zur Ermittlung von Auslagerungsindikatoren.- 3.4 Analyse unternehmensexterner Beobachtungsbereiche und Möglichkeiten zur Ermittlung von Auslagerungsindikatoren.- 3.5 Bestimmung des Auslagerungsbedarfs durch Bewertung der Indikatorgrößen aus den Beobachtungsbereichen.- 4 Auslagerungsentscheidung.- 4.1 Anforderungen an eine Auslagerungsentscheidung.- 4.2 Wirkungen einer Auslagerungsentscheidung.- 4.3 Bisherige Entscheidungsmethoden und Entscheidungskriterien.- 4.4 Aufbau einer Auslagerungsrechnung.- 4.5 Entscheidungsfindung mit Verfahren der (Des-) Investitionsrechnung.- 4.6 Kontrolle der Auslagerungsentscheidung.- 5 Zusammenfassung und Würdigung des Ansatzes.


Dr. Christian Femerling war bis Januar 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Universität Mannheim. Seit August 1996 ist er Vice-President Distribution bei EMI Electrola in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.