Mit zeitgemäßen E-Commerce-Konzepten Umsatz und Kundenwert steigern
Buch, Deutsch, 193 Seiten, Book, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 301 g
ISBN: 978-3-658-16243-6
Verlag: Springer
Personalisierung gilt im Handel als wichtiger Wettbewerbsvorteil. Dieses Buch zeigt, wie der Handel mittels zeitgemäßer E-Commerce-Technologie kundenindividuelle Angebote erzeugen kann, um Umsätze und den Kundenwert zu steigern. Autoren aus der Forschung, Beratung und Praxis erklären die Möglichkeiten und Wirkungen der Personalisierung und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Fallbeispiele von bekannten Onlinehändlern illustrieren den Best Practice. Obwohl über das Thema viel gesprochen wird, gibt es viele offene Fragen von der Konzeption über Realisierungsoptionen bis hin zu rechtlichen Aspekten. Dieses Buch liefert Antworten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
Weitere Infos & Material
Personalisierung im Onlinehandel: Bestandsaufnahme und Ausblick.- Marketing Engineering im E-Commerce – den Kunden in den Fokus des Dialogs rücken.- Ein Reifegradmodell für die Personalisierung im E-Commerce.- Personalisierte Preise im Handel – Chancen und Herausforderungen.- Rechtssicher personalisieren – Möglichkeiten und Grenzen.- Ermittlung und Selektion einer Personalisierungslösung im Handel.- Personalisierung im Handel am Beispiel von otto.de.- Headline für Gliederungspunkt 8 fehlt == Personalisierung in der Praxis.- Personalisierung als Basis – ABOUT YOU.- Personalisierung als Wettbewerbsvorteil für Fachhändler – Babymarkt.de.- Personalisierung als Kundenerlebnis – Google.- Daten als Treiber für Geschäftsmodelle: Der Aufstieg von Amazon 1998-2018