Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Quick guide
Wie Sie Ihren guten Ruf rund um den Börsengang sichern
Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Quick guide
ISBN: 978-3-658-37416-7
Verlag: Springer
In diesem Buch erfahren Sie kompakt und auf den Punkt aufbereitet, warum ein professionelles Reputationsmanagement in den unterschiedlichen Phasen eines Börsengangs so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, die Unternehmensreputation in diesem Prozess aktiv zu steuern. Denn Reputation ist gerade bei börsennotierten Unternehmen ein sensibles Thema und ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der sich direkt in Gewinne umrechnen lässt. Sie bildet sich auch ohne das Zutun eines Unternehmens – in Bewertungen, Medien- und Presseberichten oder über die Social-Media-Kanäle. Insbesondere im Rahmen von IPOs (Initial Public Offerings) sind Unternehmen sehr präsent in der öffentlichen Wahrnehmung und einer öffentlichen Meinungsäußerung stärker ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, die Risiken zu kennen, um gezielt Argumente vorzubereiten und vorausschauend ein gutes Krisenmanagement zu etablieren.
Ein kompakter Leitfaden, der die Grundlagen und Herausforderungen erläutert und anhand vonBeispielen veranschaulicht, worauf zu achten ist.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
Weitere Infos & Material
Reputation bei IPO-Vorhaben: Grundlagen, Entstehung, Zielgruppe Aktionäre.- Herausforderung Reputation in IPO-Phasen: Reputation als Leistungskennzahl, Schlüsselfaktoren, Reputationsrisiken von innen und außen.- Reputationsmanagement: Ist-Zustand ermitteln, Kriterien festlegen, Umsetzung Maßnahmen.- Krisenmanagement: Was, wenn die Reputation ganz unten ist?.