Buch, Deutsch, 239 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Ein Studienbuch zur Einführung
Buch, Deutsch, 239 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-531-13894-7
Verlag: Springer
Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, welche empirischen Studien und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Verbindung gebracht. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Online-Quellen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Mediensozialisation - Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum - Medienpädagogische Ansätze - Schlüsselqualifikationen für die Mediengesellschaft - Medienumgang lernen - Mit Medien lernen - Medienpädagogik international - Medienpädagogische Arbeitsfelder