Buch, Deutsch, 105 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1657 g
Reihe: Glücksspielforschung
Erkundung von Konvergenzen bei Online-Gamingprodukten
Buch, Deutsch, 105 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1657 g
Reihe: Glücksspielforschung
ISBN: 978-3-658-21491-3
Verlag: Springer
Thorsten Teichert und Cordelia Mühlbach untersuchen die Konvergenz zwischen den beiden Märkten Gaming und Gambling aus Sicht der Konsumenten. Unter Anwendung der Repertory-Grid-Methode werden individuelle Wahrnehmungen der Konsumenten von Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten im direkten Vergleich analysiert. Bisher unbekannte und teils unbewusste Relevanzdimensionen werden so aus Konsumentensicht erhoben und statistisch ausgewertet. Mittels konkreter Produktvergleiche werden die betrachteten Spielekategorien in einem Produkt-Marktraum positioniert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Repertory-Grid zur Wettbewerbs-Image-Strukturanalyse.- Deskriptive Vergleiche zwischen Gamer und Gambler.- Spontane Produktzuordnungen zu Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten.- Spezifische Eigenschaftsassoziationen mit Spielekategorien aus dem Online-Gaming und Online-Gambling.- Eigenschaftsbasierte Produktähnlichkeiten.- Verortung „typischer“ Produkte in den Markträumen.