Buch, Deutsch, Band 16, 490 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 868 g
Buch, Deutsch, Band 16, 490 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 868 g
ISBN: 978-3-402-06752-9
Verlag: Aschendorff Verlag
Die Textilindustrie hat über mehr als ein Jahrhundert das westliche Münsterland geprägt. Die Umstellung vom traditionellen Leinengewerbe zur mechanisierten Baumwollerzeugung in der Mitte des vorigen Jahrhunderts verwandelte den Raum von Bocholt bis Gronau und Nordhorn binnen weniger Jahrzehnte. Die ländliche Industrialisierung wurde getragen von bedeutenden Unternehmern. Sie bildeten eine regionale Elite. Bis heute sind die Gemeinden, in denen sie lebten, durch sie geformt. Dieser Band vereint mehr als zwei Dutzend Biographien. 14 Autoren stellen bekannte Industrielle wie z. B. Povel, Rawe, Kümpers, Laurenz, Biederlack, Brinkhaus, Kock, van Delden und Schwartz vor, deren Lebensbilder aus Firmenarchiven und verstreuten Privatnachlässen erstmals rekonstruiert wurden. Familiär waren sie vielfach verflochten. Familien-, Orts- und regionale Wirtschaftsgeschichte sind deshalb eng aufeinander bezogen. Diesem Sachverhalt tragen fast alle Beiträge Rechnung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Textilindustrie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte