Thaler | Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2021 | Buch | 978-3-7065-6182-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv

Thaler

Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2021

22. Jahrgang 2021
mit zahlreichen s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-6182-2
Verlag: Studien Verlag

22. Jahrgang 2021

Buch, Deutsch, Band 22, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv

ISBN: 978-3-7065-6182-2
Verlag: Studien Verlag


Im Mittelpunkt stehen die Beiträge der Felder-Tagung „Neue Lesarten und Perspektiven“, die im Frühjahr 2021 stattgefunden hat. Werner Nell (Halle an der Saale) beschäftigt sich mit Literatur und Sozialreform auf dem Land, Jelko Peters (Leer) schreibt über Felders Autobiografie aus der Perspektive von Alfred Adler, David Franzoi (Bregenz) widmet sich Felders „Magerhuber“ und Kaspar Moosbruggers „Kulturgesprächen“, Solvejg Nitzke (Dresden) betrachtet das Werk Felders unter „ökokritischen“ Aspekten, Bernhard Fetz (Wien) vergleicht Felders Autobiografie mit der von Franz Grillparzer. Veröffentlicht wird auch ein Ausschnitt des Felder-Krimis „Sherlock Holmes im Bregenzerwald“ von Ulrike Längle (Bregenz). Das Jahrbuch bietet weiters ein Interview von Dominik Denk (Wien) mit dem Felder-Übersetzer David Henry Wilson (Traunton, UK). Auch wird ein Gespräch veröffentlicht, das Jürgen Thaler mit der Regisseurin Bérénice Hebenstreit (Wien), dem Dramaturgen Ralph Blase (Bregenz) und dem Autor Maximilian Lang (Wien) anlässlich der Uraufführung des Felder-Stückes „Sprich nur ein Wort“ von Maximilian Lang am Vorarlberger Landestheater geführt hat. Das Protokoll der 53. Jahreshauptversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins sowie der Arbeitsbericht des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek runden diesen spezifisch Felder gewidmeten Jahrgang ab.

Thaler Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2021 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Jahrbuch des Franz-Michael-Felder-Archivs ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das seit 1999 erscheint. Es bietet Editionen und Aufsätze zur Vorarlberger Literatur und zu jener der Bodenseeregion sowie zu anderen relevanten Bereichen der Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Archivs stehen. Das Jahrbuch dokumentiert auch die Vielfalt der Aufgaben des Felder-Archivs und macht die Zusammenhänge transparent, in denen das Archiv tätig ist. Des Weiteren gelangt im Jahrbuch die jährliche Felder-Rede, bei der sich Prominente mit dem Bauern, Schriftsteller und Volksaufklärer Franz Michael Felder (1839–1869), dem Namenspatron des Archivs, beschäftigen, der Tätigkeitsbericht des Felder-Archivs und das Protokoll der jeweiligen Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins zum Abdruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.