Buch, Deutsch, 253 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Eine Interventionsstudie zu Visualisierungen in der Prozentrechnung
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
ISBN: 978-3-658-31812-3
Verlag: Springer
Wissenschaftliche Untersuchungen zu Prozentaufgaben zeigen, dass deren Bearbeitung einer hohen Fehleranfälligkeit unterliegt. Werden entsprechende Aufgaben, etwa die Frage nach „30 % von 1200 €“ zusätzlich in einer Textaufgabe kontextualisiert, sinken die Lösungshäufigkeiten weiter.
In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird der Einfluss des „Prozentstreifens“ als visuelles Hilfsmittel bei der Bearbeitung von Prozentaufgaben untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Theoretische Grundlagen.- 1 Die Prozentrechnung.- 2 Textaufgaben im Mathematikunterricht.- 3 Visualisierungen in der (mathematischen) Bildung.- 4 Der Prozentstreifen als besondere Visualisierung im Kontext von Textaufgaben.- 5 Conclusio 1.- 2 Empirischer Teil.- 6 Herleitung und Begründung der Forschungsfragen.- 7 Zur Verwendung des Prozentstreifens durch Schülerinnen und Schüler - qualitative Analysen des Lösungsprozesses.- 8 Zum Einfluss des Prozentstreifens – quantitative Analysen von Lösungshäufigkeiten und Fehlern.- 9 Ergänzende Analysen zum Prozentstreifen.- 10 Conclusio 2.- 11 Diskussion