Thiemeyer / Geppert | Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Thiemeyer / Geppert Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-030476-5
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

ISBN: 978-3-17-030476-5
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



The German national state has always been integrated into a dense network of transnational integration. This applies also and in particular to the Federal Republic of Germany. This book presents the history of the second German Republic in its international and transnational integration. Processes of Europeanisation and internationalisation take a central place in the work. Nevertheless it is also clear that there is no question of >the end of the nation-state". A coexistence of supranational organisations and national state is much more characteristic, where the borders between the two are always being renegotiated.

Thiemeyer / Geppert Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;1 Die internationalisierte Nation;8
6;2 Positionen der Forschung und begriffliche Eingrenzungen;10
7;3 Deutschland als Objekt alliierter Politik und die Anfänge der Bundesrepublik Deutschland 1945–1955;18
7.1;3.1 Alliierte und deutsche Debatten über die Deutsche Frage;18
7.2;3.2 Wirtschaftliche Integration im Zeichen des Wiederaufbaus 1945–1955;33
7.3;3.3 Europa-Diskurse zwischen 1945 und 1955;37
8;4 Supranationale Einbindung und wirtschaftlicher Wiederaufstieg 1956–1969;44
8.1;4.1 Europäische (Selbst-)Bindung und nationale Außenpolitik;44
8.2;4.2 Der Aufstieg der Bundesrepublik zum wirtschaftlichen Zentrum Europas;53
8.3;4.3 Westernisierung, Amerikanisierung und Europadiskurs;61
9;5 Wirtschaftliche Dominanz und politische Zurückhaltung 1970–1989;67
9.1;5.1 »Partner in Leadership«? Europäische und atlantische Bindungen;67
9.2;5.2 Wirtschaftliche Führungsmacht und gesellschaftlicher Wandel;85
9.3;5.3 Transnationaler Terror und Protest;90
10;6 Deutschlands halbe Hegemonie in Europa 1990–2014;95
10.1;6.1 Das vereinigte Deutschland als Führungsmacht Europas?;95
10.2;6.2 Die deutsche Wirtschaft zwischen europäischer und globaler Orientierung;105
10.3;6.3 Europapolitische Debatten in der Bundesrepublik Deutschland 1990–2014;113
11;7 Strukturen und Prozesse der Internationalisierung;122
12;Endnoten;126
13;8 Literatur (Auswahl);132
14;Personenregister;136
15;Begriffsregister;138


Professor Dr. Guido Thiemeyer holds the chair of Modern History at the University of Dusseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.