Buch, Deutsch, 76 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 227 g
Buch, Deutsch, 76 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 227 g
ISBN: 978-3-95934-550-7
Verlag: Diplomica Verlag
Im Rahmen dieser Publikation soll für das News-Portal www.mittelstanddirekt.de ein Online-PR- und Vermarktungskonzept erstellt werden. Anhand des Konzepts sollen Maßnahmen und Optionen aufgeführt werden, die im Weiteren helfen sollen, das Web-Angebot des Portals im Netz zielgruppengerecht zu verbreiten, zu vermarkten und darüber hinaus langfristig als festes Info-, Service- und News-Angebot für Existenzgründer, Unternehmer und mittelständische Betriebe zu installieren. Das Produkt der Untersuchung ist somit ein strategisches Planungspapier, das dem Prinzip der Verdichtung folgt. Der Erstellung des Konzept-Papiers geht eine kurze Webseitenanalyse (Ist- bzw. Situationsanalyse) sowie eine Konkurrenzbetrachtung voraus und es werden die in der Fachliteratur aktuell genannten, gängigen Instrumente der Online-PR hinsichtlich einer Webseite als Kommunikationskanal vorgestellt. Darauf aufbauend werden konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Kommunikationsziele dargestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Textprobe:
Kapitel 3, Ein Blick auf die Konkurrenz:
Konkurrenz-Angebote dienen als wertvolle Partner, um beispielsweise die Dichte und qualitative Relevanz externer Verlinkungen zu steigern. Die Positionierung in Suchmaschinen kann u. a. durch eine Verbesserung des Page-Ranks verbessert werden, dadurch steigert sich die Popularität und das ‘Gefunden werden’ im Internet.
Aus diesem Grunde ist eine Betrachtung von thematisch ähnlichen Webseiten und deren Verbreitung und Präsenz in und durch Online-Medien sinnvoll.
Die Auswahl der folgenden Webseiten dient der Eingrenzung und Bestandsaufnahme von Informationsangeboten auf den strategischen Geschäfts-gebieten Firmenkunden, Unternehmen, Mittelstand.
Eine eingehende Analyse der einzelnen Angebote in Bezug auf Aufbau und Navigation wird nicht stattfinden, es wird lediglich geschaut, wie sich die Konkurrenz inhaltlich positioniert hat und welche Verbreitungsmöglichkeiten eventuell genutzt werden.
Im ersten Schritt werden für den Themenbereich Mittelstand relevante Suchbegriffe in den Suchmaschinen Google und Yahoo überprüft. Die daraus resultierenden Treffer geben Auskunft über die Position von Mitbewerbern mit einem guten Page-Rank bzw. Position in den Suchergebnissen.
Die Ergebnisse beider Suchmaschinen liegen in der Ausgabe der Suchergebnisse nicht weit auseinander, da mittlerweile beide Suchmaschinen ähnliche Kriterien zur Bewertung einer Webseite heranziehen. Dabei liegt Yahoo in der quantitativen Nutzung in Deutschland mittlerweile aber weit hinter Google.
Über eine Analyse der inhaltlichen Schnittmengen und einer Backlink-Recherche bezüglich Relevanz und Menge gleicher Keywords und der Keyworddichte lässt sich herausfinden, welche Webangebote z. B. für eine qualitative Partnerschaft (relevante Verlinkung) in Frage kommen.
Anhand der Linkgeber die beispielsweise im Rahmen einer Suchmaschinen-optimierung durch eine Backlink-Recherche identifiziert werden können, lassen sich potentielle Linkpartner lokalisieren und aktiv ansprechen, um somit relevante, thematisch passende Verlinkungen auf die eigene Seite zu bekommen.
Betrachtet werden die Seiten:
1. www.marktplatz-mittelstand.de (bzw. www.unternehmen.de),
2. www.marktundmittelstand.de,
3. www.imittelstand.de.
Die drei Angebote beschäftigen sich wie das Portal mittelstanddirekt mit Themen rund um den Mittelstand, Unternehmensgründung oder Nachfolge.
Dabei liegen die Schwerpunkte bei jedem genannten Portal ein wenig anders, was das breite thematische Spektrum und die Ausrichtung zum Thema Mittelstand im Internet verdeutlicht.
Durch diese Betrachtung lassen sich Alleinstellungsmerkmale hinsichtlich des Portals www.mittelstanddirekt.de hervorheben und eventuelle Nischen lokalisieren.