Buch, Deutsch, Band 64, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.
Buch, Deutsch, Band 64, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.
ISBN: 978-3-11-005968-7
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "'Kunst' als Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik bei Heinrich Mann" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung: Kritik der Forschung und Zielsetzung der Arbeit -- 2. 'Im Schlaraffenland': Der Kapitalismus als bestimmende Kraft im Bild in der europäischen Dekadenz -- 3. 'Lidice': Darstellungskategorien moralistischer Erkenntnis -- 4. 'Professor Unrat': Empirische Wirklichkeit und Komödiantentum -- 5. 'Die Armen': Dargestellte Historizität des Bewußtseins -- 6. 'Der Atem': Abschied von einer Zeitepoche -- 7. Schlußbetrachtung: Aspekte des 'Realismus' von Heinrich Manns Werk -- 8. Exkurs über Aspekte von Heinrich Manns Rezeption des Naturalismus -- Literaturverzeichnis