Treptow | Realoptionen im Direktvertrieb | Buch | 978-3-8244-0749-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Treptow

Realoptionen im Direktvertrieb

Implementierungsbeispiel anhand eines realen Investitionsprojektes
2004
ISBN: 978-3-8244-0749-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Implementierungsbeispiel anhand eines realen Investitionsprojektes

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0749-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Wie lässt sich der Realoptionsansatz operationalisieren? In Europa konzentriert sich die Diskussion des Themas - insbesondere mit Bezug auf Industrieunternehmen - meist auf theoretisch-methodische bzw. theoretisch-anwendungsorientierte Darstellungen. Entsprechend selten wird in der Wirtschaft bei Fragestellungen der strategischen Unternehmenssteuerung bzw. bei strategischen Investitionsentscheidungen auf dieses Instrument zur Bewertung von unternehmerischen Handlungsspielräumen zurückgegriffen.

Gregor Treptow setzt sich ausführlich mit der Modellübertragung auf konkrete Praxisanwendungen auseinander. In Zusammenarbeit mit einem führenden deutschen Direktvertriebsunternehmen entwickelt er einen praktisch-anwendungsorientierten Implementierungsansatz, um einen finanzwirtschaftlichen Evaluierungsrahmen für eine strategische Geschäftsfelderweiterung zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen die exemplarische Ableitung marktbedingter Risiko-Chancen-Potenziale und die modelltheoretische Integration dieser Werttreiber. Der Autor präsentiert einen dynamischen Handlungsleitfaden für das Unternehmensmanagement, der sämtliche finanzwirtschaftlichen Einflussfaktoren im Zuge eines Investitionsvorhabens berücksichtigt.
Treptow Realoptionen im Direktvertrieb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung und Grundlagen.- 1.1. Problemstellung und Evolution der Investitionsbewertung.- 1.2. Einordnung der Arbeit in die vorhandene Literatur.- 1.3. Zielsetzung der Arbeit.- 1.4. Aufbau der Arbeit.- 2. Realoptionen.- 2.1. Kategorien von Realoptionen.- 2.2. Analogien zwischen Finanzoptionen und Realoptionen.- 2.3. Grenzen des Realoptionsansatzes.- 2.4. Aktives Wertmanagement von Realoptionen.- 3. Optfonsbewertungsverfahren.- 3.1. Analytische Verfahren. 3.- 3.2. Numerische Verfahren.- 3.3. Vergleich der Bewertungsverfahren.- 4. Detailvorstellung des Grundmodells.- 4.1. Duplikationsportfolio-Ansatz.- 4.2. Risikoneutraler-Ansatz.- 4.3. Risikoneutraler Ansatz mit Dividende.- 4.4. Vergleich der Ansätze.- 4.5. Zusammenfassung.- 5. Ablauf des Bewertungsprozesses.- 5.1. 7-Phasen-Prozess.- 6. Fallstudie.- 6.1. Beschreibung der Studie.- 6.2. Besonderheiten des Direktvertriebs.- 6.3. Rahmenbedingungen der Studie.- 6.4. Unsicherheiten im Direktvertrieb.- 6.5. Wettbewerbseffekte.- 7. Modellentwicklung.- 7.1. Rahmengerüst des NPV-Ansatzes.- 7.2. Rahmengerüst der Realoptionen.- 7.3. Projektbewertung.


Dr. Gregor Treptow promovierte am Lehrstuhl für internationale Unternehmensfinanzierung und Banken der Universität Wuppertal und ist dort als wissenschaftlicher Assistent tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.