Buch, Deutsch, 154 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g
Medizinrechtliche Aspekte
Buch, Deutsch, 154 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-540-61874-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Stellenwert des ambulanten Operierens in einer Universitätsklinik.- Ambulantes Operieren in der TageskliniK.- Medizinische Begutachtung im Prozeß - Die tiefe Beinvenenthrombose - Klinische und forensische Bedeutung.- Mögliche Brücken aus dem Krankenhaus zur Praxis und Pflege.- Die zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Verantwortung des ambulant operierenden Arztes.- Mögliche Bracken zwischen Klinik, Praxis und Pflege.- Die rechtliche Verantwortung der Pflegedienste bei der postoperativen Versorgung ambulant operierter Patienten.- Komplikation - Ermittlungsverfahren - Zivilklage- Wie verhält man sich als Arzt?.- Neue Strukturen - Eine Chance für das Krankenhaus.- Krankenversicherungsrechtliche Aspekte - Ambulantes Operieren im Kassenarztsystem.- Wirtschaftliche Aspekte zum ambulanten Operieren.- Interviews.- Das ambulante Operieren im Krankenhaus aus der Sicht des Krankenhausträgers.- Die Entwicklung des ambulanten Operierens.- Der Hausarzt als Lotse des Patienten beim ambulanten Operieren.- Auswirkungen des ambulanten Operierens auf die Organisation des Pflegedienstes.- Häusliche Pflege.- Autorenverzeichnis.