Uppenbrink | Sanierungsmandate aus Bankensicht: MaRisk – (Problem-)Kreditbearbeitung | Buch | 978-3-95554-407-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, 17x24, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Uppenbrink

Sanierungsmandate aus Bankensicht: MaRisk – (Problem-)Kreditbearbeitung


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95554-407-2
Verlag: HDS-Verlag

Buch, Deutsch, 122 Seiten, 17x24, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95554-407-2
Verlag: HDS-Verlag


Erfolgreich (ver-)handeln mit Finanzinstituten
Mindestanforderung an das Risikomanagement
Es ist für die Geschäftsleitung kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Krise eine große Herausforderung, erfolgreich mit Banken und Sparkassen umzugehen. Die meisten Unternehmer und Berater wissen gar nicht, dass für das Kreditgewerbe immer mehr gesetzliche Regelungen und regulative Vorgaben, Auflagen und Kontrollen vorgegeben werden, die es den Banken und Sparkassen schwer machen, grundsätzliche oder weitere Kreditmittel (im Krisenfall) zur Verfügung zu stellen.
Dieses Buch stellt die Prozesse der Kreditvergabe, die Kreditbearbeitung bei der Feststellung von notleidenden Unternehmen, die Intensivbetreuung und die aus Bankensicht zwingend folgende Problemkreditbearbeitung und die damit verbundenen Auflagen und Vorgaben der Kreditinstitute dar und erläutert die Belastungen des Kreditnehmers.
Unternehmer sowie deren Berater wie Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer werden für erfolgreiche Verhandlungen vorbereitet und erfahren:

- Wie man mit dem Kreditinstitut erfolgreich umgeht, um sein Unternehmen oder das Unternehmen des Mandanten erfolgreich mit liquiden Mitteln zu versorgen.
- Wo es Schwierigkeiten gibt und wie man entsprechende Probleme/Missverständnisse so ansprechen kann, dass Banken und Sparkassen das krisenbehaftete Unternehmen nach wie vor mit entsprechenden Kreditmitteln versorgen.

Das Buch hat folgende Inhalte: Einführung in die Mindestanforderung an die Risikovorsorge der Kreditinstitute. Die (eingetretene) Krise. Überleitung in Spezialkreditbereich bzw. Sanierungsabteilung. Um- und Durchsetzung von Sanierungskonzepten aus Bankensicht. Sanierungskredite bergen Haftungsrisiken. Auswahl von externen Sanierungsberatern. Erstellung und Prüfung von Sanierungskonzepten. (Sicherheiten-)Poolbildung zur Sanierungshilfe. (Erfolgs-)Kontrolle der Sanierungsaktivität. Handlungsalternativen zur Beendigung des Engagements. Anfechtungsszenarien aus Bankensicht. Verwalterauswahl. Zu- und Mitarbeit im Gläubigerausschuss. Ablauf eines Insolvenzplanverfahrens. Regelinsolvenzverfahren mit übertragener Sanierung. Strategie bei der Verwertung von Kreditsicherheiten.

Uppenbrink Sanierungsmandate aus Bankensicht: MaRisk – (Problem-)Kreditbearbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Banken, Berater wie Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Uppenbrink, Thomas
Thomas Uppenbrink, Insolvenzverwalter, Geschäftsführender Gesellschafter der Thomas Uppenbrink & Collegen GmbH, Inhaber der Autax Consilium, geschäftsführender Gesellschafter der Solventum GmbH sowie geschäftsführender Gesellschafter der Pro Economica Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Insolvenzverwaltung, Unternehmenssanierung, Entschuldungsstrategien und Krisenmanagement. Thomas Uppenbrink ist bei verschiedenen Verbänden und Institutionen als fachkompetenter Partner akkreditiert. Der Autor wird regelmäßig von deutschen Gerichten als Gutachter bei Streitigkeiten zwischen Insolvenzverwaltern und Steuerberatern im Rahmen von Honorarfragen und entsprechenden Anfechtungen beauftragt. Überdies schreibt der Autor regelmäßig Beiträge für Fachzeitschriften und Fachbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.