E-Book, Deutsch, Band 210, 424 Seiten
van der Beck Schiedsgerichtlicher Investitionsschutz innerhalb der Europäischen Union.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58558-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Implikationen der "Achmea"-Entscheidung des EuGH.
E-Book, Deutsch, Band 210, 424 Seiten
Reihe: Schriften zum Europäischen Recht
ISBN: 978-3-428-58558-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Maximilian van der Beck studied law at Albert-Ludwigs-University Freiburg (Germany) with a focus on Commercial and Business Law. After passing the first state examination, he did his Ph.D. in international investment arbitration law supervised by Professor Dr. Yuanshi Bu, LL.M. (Harvard) at the Institute for International Business Law in Freiburg and an LL.M. in European Business and Social Law at Università Commerciale Luigi Bocconi in Milan. He is currently admitted to the bar in Frankfurt am Main.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
Weitere Infos & Material
Einführung: Ausgangssituation – Die Achmea-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs – Wesentliche Rechtsquellen der Untersuchung – Stand des Diskurses und Gegenstand der Untersuchung – Gang der Untersuchung
1. Die Achmea-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs: Sachverhalt und Verfahrensgang – Die Entscheidungen des UNCITRAL-Tribunals und deren Aufhebung – Die Entscheidung des EuGH (Achmea-Entscheidung)
2. Die unmittelbare Wirkung der Achmea-Entscheidung: Die Bedeutung der Achmea-Entscheidung für Investitionsschutzabkommen – Die Bedeutung der Achmea-Entscheidung für Schiedsverfahren und Aufhebungs- sowie Durchsetzungsprozesse
3. Das Übereinkommen zur Beendigung der Intra-EU-BIT: Einleitung – Regelungsgehalt des Beendigungsübereinkommens – Rechtliche Würdigung des Beendigungsübereinkommens – Praktische Konsequenzen
Schlussbetrachtung und zusammenfassende Thesen
Verzeichnis zitierter Schiedssprüche, Literatur- und Sachverzeichnis