van der Wal | Was treibt die Umweltkrise an? | Buch | 978-3-495-99424-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: zeitGeist

van der Wal

Was treibt die Umweltkrise an?

Eine philosophische Erkundung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-495-99424-5
Verlag: Karl Alber Verlag

Eine philosophische Erkundung

Buch, Deutsch, Band 2, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: zeitGeist

ISBN: 978-3-495-99424-5
Verlag: Karl Alber Verlag


Das Umweltproblem hat sich zu einer der größten Bedrohungen der modernen Gesellschaft entwickelt. Dennoch tut diese sich schwer, eine wirksame Umweltpolitik zustande zu bringen. Der Grund dafür, so die These des Buches, ist, dass die Umweltkrise mit der Organisation des sozialen Systems zusammenhängt. D.h., dass sie Ausdruck allgemeiner Merkmale dieses Systems ist, wie die Maßlosigkeit der modernen Kultur (Wachstum, immer schneller, immer mehr), die Betrachtung der Natur primär als Ressourceninventar, ein äußerlicher Wohlfahrtsbegriff, eine entfesselte Ökonomie und Technik. Daraus folgt, dass eine nachhaltige Umweltpolitik den Übergang zu einer anderen Art von Gesellschaft erfordert. Das Buch versucht, dazu einige Hinweise zu geben.
van der Wal Was treibt die Umweltkrise an? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.