E-Book, Deutsch, Band 2, 208 Seiten
Reihe: zeitGeist
van der Wal Was treibt die Umweltkrise an?
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-495-99425-2
Verlag: Karl Alber Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine philosophische Erkundung
E-Book, Deutsch, Band 2, 208 Seiten
Reihe: zeitGeist
ISBN: 978-3-495-99425-2
Verlag: Karl Alber Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Umweltproblem hat sich zu einer der größten Bedrohungen der modernen Gesellschaft entwickelt. Dennoch tut diese sich schwer, eine wirksame Umweltpolitik zustande zu bringen. Der Grund dafür, so die These des Buches, ist, dass die Umweltkrise mit der Organisation des sozialen Systems zusammenhängt. D.h., dass sie Ausdruck allgemeiner Merkmale dieses Systems ist, wie die Maßlosigkeit der modernen Kultur (Wachstum, immer schneller, immer mehr), die Betrachtung der Natur primär als Ressourceninventar, ein äußerlicher Wohlfahrtsbegriff, eine entfesselte Ökonomie und Technik. Daraus folgt, dass eine nachhaltige Umweltpolitik den Übergang zu einer anderen Art von Gesellschaft erfordert. Das Buch versucht, dazu einige Hinweise zu geben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Umweltethik, Umweltphilosophie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Denkansätze und Ideologie der Umweltschützer