Buch, Deutsch, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 126 mm x 195 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
Eine kurze Theorie der Gegenwart
Buch, Deutsch, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 126 mm x 195 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-79956-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Es zieht sich eine Spur der Zerstörung von der Herrschaft der Finanzmärkte über die neuen Netzgiganten bis hin zur dynamisierten Meinungsindustrie. Auf der Strecke bleiben dabei Demokratie, Freiheit und soziale Verantwortung. Joseph Vogl rekonstruiert in seiner brillanten Analyse, wie im digitalen Zeitalter ganz neue unternehmerische Machtformen entstanden sind, die unser vertrautes politisches Universum mit einer eigenen Bewertungslogik überschreiben und über nationale Grenzen hinweg immer massiver in die Entscheidungsprozesse von Regierungen, Gesellschaften und Volkswirtschaften eingreifen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politik: Sachbuch, Politikerveröffentlichungen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung
1. Kapitel: Monetative Gewalt
2. Kapitel: Informationsstandard – zur Episteme der Finanzökonomie
3. Kapitel: Plattformen
4. Kapitel: Kontrollmacht
5. Kapitel: Spiele der Wahrheit
Exkurs: Fabel und Finanz
6. Kapitel: Die List der ressentimentalen Vernunft
Anmerkungen
Literaturverzeichnis