Zur Bewertung von unsicheren Cashflows mit zeitvariablen Diskontraten
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
ISBN: 978-3-8349-1666-2
Verlag: Gabler Verlag
Michael Vorfeld präsentiert die Grundlagen des Asset Pricing und stellt statische Faktor-Modelle wie das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und die Arbitrage Pricing Theory (APT) vor. Da der risikolose Zinssatz, die Risikoprämie des Marktes sowie der Beta-Faktor zeitvariabel sind, geht der Autor auf dieses Phänomen der Diskontraten ein. Zur Bewertung von unsicheren Cashflows zieht er Bewertungsmodelle heran und unterzieht die wesentlichen Forschungserkenntnisse wie z.B. die Zeitvariabilität einer empirischen Überprüfung. Er identifiziert unter den analysierten statischen und dynamischen Modellen das Pricing-Modell, welches die Aktienrendite am ehesten zu erklären vermag. Der Autor zeigt, dass die dynamischen Modelle nicht überlegen sind, für den Investoren jedoch u.a. aufgrund der verwendeten Vektor-autoregressiven Struktur wertvolle Informationen beinhalten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
Weitere Infos & Material
Grundlagen des Asset Pricing.- Faktormodelle.- Vorhersagbarkeit von Aktienrenditen.- Bewertungsmodelle für Assets.- Empirische Analyse und Weiterentwicklung.- Schlussbetrachtung.