Buch, Deutsch, Band 54, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Buch, Deutsch, Band 54, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
ISBN: 978-3-8350-0655-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Grundlage von Praxiserfahrungen der IT-Beratungsbranche entwickelt Jessica Wack ein quantitatives Verfahren zur Messung und Beschreibung des Risikopotentials von IT-Projekten sowie ein computergestütztes Verfahren zur Risikoprävention durch ein kostenoptimiertes Maßnahmenbündel. Im Mittelpunkt stehen neben einer stochastischen Betrachtung der Risiken die Methoden der Monte-Carlo-Simulation und der linearen Optimierung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen des Projektmanagements.- Risikoanalyse im Rahmen des Projektmanagements.- Management des Projekt-Risikos für IT-Projekte.- Dimensionen der Risikoanalyse auf Grundlage eines „Project Risk Models“ aus der Praxis.- Empirische Erhebung zur Ermittlung relevanter Risiko- und Maßnahmengrößen.- Risikoanalyse unter Verwendung der Monte-Carlo-Simulation ohne Berücksichtigung risikominimierender Maßnahmen.- Entwicklung und Umsetzung eines Optimierungsmodells zur Risikoprävention.- Erweiterte Risikoanalyse unter Verwendung der Monte-Carlo-Simulation nach Realisierung der optimalen Risikoprävention.- Kritische Würdigung und Ausblick.