Wack | Risikomanagement für IT-Projekte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 54, 270 Seiten, eBook

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Wack Risikomanagement für IT-Projekte


2007
ISBN: 978-3-8350-9496-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 54, 270 Seiten, eBook

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

ISBN: 978-3-8350-9496-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auf der Grundlage von Praxiserfahrungen der IT-Beratungsbranche entwickelt Jessica Wack ein quantitatives Verfahren zur Messung und Beschreibung des Risikopotentials von IT-Projekten sowie ein computergestütztes Verfahren zur Risikoprävention durch ein kostenoptimiertes Maßnahmenbündel. Im Mittelpunkt stehen neben einer stochastischen Betrachtung der Risiken die Methoden der Monte-Carlo-Simulation und der linearen Optimierung.

Dr. Jessica Wack promovierte bei Prof. Dr. Dieter B. Preßmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg. Sie ist als Unternehmensberaterin im Bereich Advisory Services bei der Firma Ernst & Young tätig.

Wack Risikomanagement für IT-Projekte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;13
5;Tabellenverzeichnis;15
6;Abkürzungsverzeichnis;16
7;1 Einleitung;17
8;2 Grundlagen des Projektmanagements;20
9;3 Risikoanalyse im Rahmen des Projektmanagements;35
10;4 Management des Projekt-Risikos für IT-Projekte;43
11;5 Dimensionen der Risikoanalyse auf Grundlage eines „Project Risk Models“ aus der Praxis;53
12;6 Empirische Erhebung zur Ermittlung relevanter Risiko- und Maßnahmengrößen;100
13;7 Risikoanalyse unter Verwendung der Monte- Carlo-Simulation ohne Berücksichtigung risikominimierender Maßnahmen;130
14;8 Entwicklung und Umsetzung eines Optimierungsmodells zur Risikoprävention;162
15;9 Erweiterte Risikoanalyse unter Verwendung der Monte- Carlo- Simulation nach Realisierung der optimalen Risikoprävention;185
16;10 Kritische Würdigung und Ausblick;231
17;Quellenverzeichnis;234
18;Handbücher:;235
19;Zeitschriftenartikel:;236
20;Studienmaterial:;236
21;Internet:;236
22;Lexika:;237
23;Sonstiges:;237
24;Software:;237
25;Anhang;238

Grundlagen des Projektmanagements.- Risikoanalyse im Rahmen des Projektmanagements.- Management des Projekt-Risikos für IT-Projekte.- Dimensionen der Risikoanalyse auf Grundlage eines „Project Risk Models“ aus der Praxis.- Empirische Erhebung zur Ermittlung relevanter Risiko- und Maßnahmengrößen.- Risikoanalyse unter Verwendung der Monte-Carlo-Simulation ohne Berücksichtigung risikominimierender Maßnahmen.- Entwicklung und Umsetzung eines Optimierungsmodells zur Risikoprävention.- Erweiterte Risikoanalyse unter Verwendung der Monte-Carlo-Simulation nach Realisierung der optimalen Risikoprävention.- Kritische Würdigung und Ausblick.


Dr. Jessica Wack promovierte bei Prof. Dr. Dieter B. Preßmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg. Sie ist als Unternehmensberaterin im Bereich Advisory Services bei der Firma Ernst & Young tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.